Der Bürgerkrieg in Syrien, der 2011 begonnen hat, „ist mittlerweile die größte humanitäre Katastrophe, die schlimmste Flüchtlingstragödie der jüngeren Geschichte“, sagt Caritas-Nahostkoordinator Stefan Maier. Durch die Krise in Syrien verschärft sich auch die Lage im Libanon. Das Land leidet enorm unter der Last der syrischen Flüchtlinge.
Die Pfarre Hörsching hat bzgl. des in der Pfarrkirche gedrehten pornographischen Filmmaterials bereits Mitte Juni Anzeige erstattet. Die Ermittlungen sind laut Polizei Hörsching derzeit noch nicht abgeschlossen.
Am 12. Juli 2014 um 10.00 Uhr feierte die Kongregation der Marienschwestern vom Karmel in der Kirche der Karmeliten in Linz die Professjubiläen von sechs Mitschwestern. Diese hatten vor 50, 40 bzw. 25 Jahren ihre Ewige Profess gefeiert und erneuerten nun ihre Gelübde.
Bereits zum zweiten Mal wird das Dramas Jägerstätter von Felix Mitterer in Österreich inszeniert. Im Rahmen der Volkskultur Niederösterreich fand die Premiere am 11. Juli im Dorfzentrum von Radlbrunn mit vollem Erfolg statt.
Pax Christi OÖ hat wie auch die Solidarwerkstatt für Frieden und Solidarität und die Ärzte gegen den Atomkrieg am 11. Juli im Schillerpark Linz an der Langen Nacht des Friedens teilgenommen.
Mit September 2014 gibt es mit der neuen Dienst-und Besoldungsordnung DB-KITA nun Verbesserungen für die MitarbeiterInnen in den kirchlichen Kindertageseinrichtungen.
"Ökumene ist auch Friedensarbeit, sonst ist sie keine ökumenische Arbeit": Das war am Freitag Tenor zum Abschluss der Ökumenischen Sommerakademie im Stift Kremsmünster, bei dem Vertreter von katholischer, evangelischer und orthodoxer Kirche zum Spannungsfeld Religion-Gewalt Stellung nahmen.