Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai unterhalten wir uns mit Sabine Nemmer, Interessensvertreterin und Peer-Beraterin, und Martina Wöss, Seelsorgerin und Referentin für Menschen in spezifischen Lebenssituationen, wie es um das Thema Inklusion in Oberösterreich und in der Kirche bestellt ist.
Der 30. April ist der Tag der Arbeitslosen. Aus diesem Anlass lud die „Aktionsgemeinschaft zum Tag der Arbeitslosen“ am Mittwochvormittag Verantwortungsträger:innen und Interessierte zu einem Stadtrundgang ein.
Die Papstwahl aus dem Mittelalter ins 21. Jahrhundert zu holen und dabei ihre ästhetische Strahlkraft zu erhalten, wäre ein wichtiger Schritt in die Zukunft, sagt Paul M. Zulehner im Interview mit der Kirchenzeitung.
Mit einem "Requiem für seine Heiligkeit Papst Franziskus" nahm Österreich am Abend des 28. April 2025 offiziell Abschied vom Papst. Dem Gottesdienst stand der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner vor.
Der Muttertag ist am St. Barbara Friedhof in Linz einer der meist besuchten Tage. Am Muttertag 2025, am Sonntag, 11. Mai, gibt es für alle Mütter und alle, die ihren Mutter an diesem Tag besonders vermissen, eine kleine blühende Überraschung zum Mitnehmen.
Konsistorialrat Ludwig Höllinger, emeritierter Pfarrer von Bad Zell und Linz-St. Leopold, ist am 27. April 2025 im 89. Lebensjahr und im 65. Jahr seines priesterlichen Dienstes im Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf verstorben.
Rolando González Padilla, Assistenzprofessor am Institut für Theoretische Philosophie der KU-Linz, hielt von 21. bis 25. April 2025 unter dem Titel "Welt, Sinnhaftigkeit und Sprache" ein Seminar über Wahrnehmung und Wahrheitserfahrung an der Universität Málaga.
Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai 2025. Wahlberechtigt sind alle Kardinäle, die zum Todeszeitpunkt von Papst Franziskus das 80. Lebensjahr nicht vollendet hatten. Von den derzeit 252 Kardinälen trifft das auf 135 Männer zu.
Konsistorialrat Josef Atteneder, emeritierter Pfarrer und Ehrenbürger von Gutau, ist in den Abendstunden des 23. April 2025 im 86. Lebensjahr und im 62. Jahr seines Priestertums im Seniorenheim der Franziskusschwestern in Linz friedlich entschlafen.
Am Abend des 26. April 2025 feierte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom mit zahlreichen Gläubigen einen Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus. Dieser habe die Dialogkultur gefördert, Barmherzigkeit gelebt und nie auf die Kleinsten vergessen, so Scheuer.
Mit einer großen Totenmesse auf dem Petersplatz haben am Samstag, 26. April 2025 mehr als 200.000 Menschen sowie Vertreter:innen aus mehr als 150 Staaten Abschied von Papst Franziskus genommen.
Die Aufbahrung des am Montag verstorbenen Papstes endet an diesem Freitag im Petersdom. Mehr als 128.000 Menschen haben bis Freitagmorgen (25. 4. 2025) in der vatikanischen Basilika am offenen Sarg von Franziskus Abschied genommen, teilte das vatikanische Presseamt mit.
Auf Einladung des Instituts für Fundamentaltheologie und Dogmatik der KU Linz und der Evangelischen Kirche A.B. Oberösterreich hält Prof. Rudolf von Sinner am 7. Mai 2025 an der KU Linz den Vortrag "Transformationen des Weltchristentums: Wie christlich wird die Zukunft sein?"