Scharfe Kritik und Sorge haben die neun österreichischen Caritas-DirektorInnen angesichts der angekündigten Millionenkürzungen beim Arbeitsmarktservice (AMS) und weiterer Sparmaßnahmen im Sozialbereich geäußert.
Bei der halbstündigen Unterredung von Papst Franziskus und Bundeskanzler Sebastian Kurz am 5. März 2018 ging es u. a. über den Schutz von Leben und Familie, Herausforderungen der EU, Migration und nukleare Abrüstung.
Auf Einladung des Treffpunkts mensch & arbeit Standort voestalpine referierte am 1. März 2018 der Psychotherapeut und ehemalige Leiter des Kriseninterventionszentrums Linz Erwin Puttinger zum Thema Suizid.
Zu seiner konstituierenden Sitzung hat sich der Pastoralrat der Diözese Linz am 3. und 4. März 2018 im Bildungshaus Schloss Puchberg getroffen. Zum neuen geschäftsführenden Vorsitzenden wurde Mag. Wolfgang Froschauer – Pfarrassistent und Diakon in Pollham – von Bischof Dr. Manfred Scheuer ernannt.
Das Suppenessen im Linzer Landhaus hat Tradition. Am 2. März 2018 luden erstmals Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Paula Wintereder, neue Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung OÖ, ein.
Am 3. März ist Internationaler Tag des freien Sonntags. Gemeinsame freie Zeit am Sonntag ist wichtig für für Familienleben, Ehrenamt und sozialen Zusammenhalt. Das betonen Kinder- und Jugendorganisationen der Allianz für den freien Sonntag Österreich.
Die Höheren Oberinnen der Frauenorden Österreichs stellten bei ihrer Jahrestagung von 27. bis 29. Februar 2018 in Vöcklabruck das Thema Menschenwürde in den Mittelpunkt. Auf der Tagesordung: Menschenhandel.
Immer mehr Muslime leben in Europa. Das aktuelle Buch von Melanie Wolfers und Andreas Knapp liefert dazu Informationen und Aufklärung, um Ängste abzubauen und Wissen zu vermitteln. Ein Interview mit der bekannten Salvatorianerin.
Der Weltgebetstag der Frauen, der am ersten Freitag im März begangen wird, steht heuer im Zeichen von Surinam. Im kleinsten Land Südamerikas bedroht die Abholzung des Regenwalds die Lebensbedingungen der Frauen.
Die Pfarrgemeinderäte haben bald das erste Jahr der aktuellen Periode hinter sich. Was wollen junge Menschen in diesem Gremium erreichen und vor welchen Herausforderungen stehen sie?
Die Zahl orthodoxer ChristInnen in Oberösterreich ist in den vergangenen sechs Jahren rapide gestiegen – eine Herausforderung. Die Stiftung Pro Oriente Linz nimmt sich verstärkt um dieses Thema an.
Vertraulich, kostenlos, per Telefon. Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr erreichen Schwangere, junge Mütter und Eltern zukünftig eine Hebamme unter der Notrufnummer 142. Das Projekt startete mit einer Pressekonferenz mit Landesrätin Mag.a Christine Haberlander am 26. Februar 2018.
Erstmals tagt die Österreichische Bischofskonferenz in Bosnien und Herzegowina. Am 4. März 2018 wird mit einem Festgottesdienst um 18 Uhr in der Kathedrale von Sarajewo begonnen. Der dortige Episkopat auch wird teilnehmen.
Dem Fasten kommt in der orthodoxen Kirche eine besondere Bedeutung zu. Während in der katholischen Kirche nur Aschermittwoch und Karfreitag streng gebotene Fasttage sind, kennt die Orthodoxie eine Vielzahl an Fasttagen.