Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag. Heuer wurde er von Frauen aus Slowenien gestaltet und wird am 1. März 2019 unter dem Motto „Kommt, alles ist bereit!“ gefeiert.
Haben Sie je darüber nachgedacht, ob Jesus gelacht hat? Denken wir an all die Geschichten, die wir von Jesus kennen. Würden wir sagen, „Jesus, das war ein humorvoller Mensch“? Die Tirolerin Anna Kraml dazu in der Linzer KirchenZeitung.
"Zerstreue dich!" scheint die geforderte Seinsweise des modernen Lebens zu sein. Chefredakteur Matthäus Fellinger geht in der Linzer KirchenZeitung auf das Thema "Zerstreuung" ein.
Wer hat Anspruch auf Altersteilzeitgeld oder ist von Rezeptgebühren befreit? Welche Förderungen gibt es für pflegende Angehörige? Wie hoch ist die Lehrlingsfreifahrt? Fragen wie diese beantwortet der Sozialratgeber, der soeben für das Jahr 2019 erschienen ist.
Am 27.2.2019 fand an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz eine Akademische Feier statt, in der insgesamt 16 Bachelor- und 3 Master-Absolventinnen und –Absolventen graduiert wurden.
1998 konstituierte sich Klösterreich bei der Herbsttagung der österreichischen Ordensgemeinschaften. Am 25. Februar 2019 trafen sich die Vorstandsmitglieder anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums zu einer Feierstunde in Linz.
Im Rahmen der Komitee-Sitzung der Stiftung PRO ORIENTE lud der Vorsitzende der Sektion Linz Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer zum Vortrag „Ökumene, das ist gemeinsames Zeugnis“ mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer bei den Elisabethinen Linz ein.
Ein Studienseminar in Rom von 25. Februar bis 1. März 2019 diente zur Vorbereitung auf die Amazonas-Synode im Oktober 2019. Themen waren vor allem seelsorgliche Herausforderungen und nachhaltige Ökologie in der Region.
Nur einen Tag nach der Präsentation der neuen Karfreitags-Regelung hat der Nationalrat am 27. Februar 2019 einen entsprechenden Gesetzesbeschluss gefasst.
Am Ende einer Veranstaltung zum Thema „Bodenverbrauch“ forderten Schülerinnen und Schüler der Höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt (HLBLA) St. Florian: „Stoppt den Bodenverbrauch!“. Die KirchenZeitung berichtet.
Der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt und nimmt noch einmal so richtig Fahrt auf. Die Pfarren mischen dabei kräftig mit. Ein Streifzug der Linzer KirchenZeitung.
Die Einhaltung von Menschenrechten wird wegen ihrer massiven Missachtungen mehr denn je eingefordert. Sie finden zu wenig Gehör. Gründe dafür erläutert der Theologe Heiner Bielefeldt in der Linzer KirchenZeitung.
Unter dem Motto „kommunizieren.verstehen.begleiten“ beschäftigte sich die Fachtagung für Hilfskräfte in kirchlichen Kindertageseinrichtungen (HEFO) am 19. und 20. Februar 2019 mit guter Kommunikation, Selbstfürsorge und dem Umgang mit kindlicher Aggression.
Journalistenpreise für zwei bekannte katholische Publizisten: Der "Furche"-Herausgeber Heinz Nußbaumer wurde für sein Lebenswerk gewürdigt, Publizist Josef Bruckmoser (Salzburger Nachrichten) in der Kategorie Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet.