Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Das Grazer Domkapitel ernannte Generalvikar Heinrich Schnuderl zum Grazer Diözesanadministrator.

Heinrich Schnuderl zum Grazer Diözesanadministrator gewählt

Das Grazer Domkapitel ernannte am Mittwochnachmittag, 28. Jänner 2015, den bisherigen Generalvikar Heinrich Schnuderl zum Diözesanadministrator, nachdem Papst Franzsikus den Rücktritt von Bischof Egon Kapellari angenommen hat. Als Diözesanadministrator leitet Schnuderl die Diözese bis zur Bestellung eines neuen Bischofs.

Bischof Ludwig Schwarz (l.) und Heinz Hödl als Vertreter Österreichs bei der CIDSE-Tagung in den Niederlanden

Linzer Diözesanbischof Schwarz nahm an internationaler Tagung für globale Gerechtigkeit teil

Von 21. bis 23. Jänner 2015 fand in Soesterberg (Niederlande) eine Tagung des Weltdachverbandes der katholischen Entwicklungshilfeorganisationen CIDSE statt. Aus Österreich nahmen Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz, zuständiger Referatsbischof der Österreichischen Bischofskonferenz, und CIDSE-Präsident Heinz Hödl teil.

v.l. ehemaliges Straßenkind Cindy, Bischof Ludwig Schwarz, Don Bosco Schwester Maria Victoria, Hildegard Pesendorfer (Jugend Eine Welt), Elisabeth Rieder (Jugend Eine Welt).

Ehemaliges Straßenkind besucht Bischof

Das ehemalige Straßenkind Cindy aus den Philippinen besuchte Bischof Dr. Ludwig Schwarz am 28. Jänner 2014 im Linzer Bischofshof. Mit dem Tag der Straßenkinder am 31. Jänner macht die österreichische Hilfsorganisation Jugend Eine Welt auf ihr hartes Schicksal aufmerksam.

Auschwitz Birkenau

Wiener Dogmatiker Tück: Auschwitz spielt in Theologie kaum mehr eine Rolle

Die Erinnerung an die mit dem Namen Auschwitz verbundene Judenvernichtung spielt in der christlichen Theologie kaum mehr eine nennenswerte Rolle. Zu diesem nüchternen Befund kam der Wiener Theologie Jan-Heiner Tück im Gespräch mit "Kathpress" aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung des nationalsozialistischen Vernichtungslagers am 27. Jänner 2015.


Ostblock Schlampen - Plakate treten Menschenwürde mit Füßen

Plakate treten Menschenwürde mit Füßen

Um Positionierung bittet Sr. Maria Schlackl PolitikerInnen und KirchenvertreterInnen in einem offenen Brief. Eine Diskothek in St. Martin wirbt auf Großflächen-Plakaten mit der Aufschrift „Ostblock Schlampen“ – dem Namen eines von der Disco eingeladenen DJ- und Produzentenduos. Schlackl, Initiatorin des Bündnisses „Aktiv gegen Menschenhandel in OÖ“, ist entsetzt.

v.l.: Schwester Beatrix Mayrhofer/katholische Christin, Amani Abuzahra/Muslimin, Susanne Scholl/Jüdin, Melitta Toth/katholische Christin, Barbara Heyse-Schaefer/evangelische Christin, Geetha Nayak/Hindu

Frauen verschiedener Religionen gegen "Pegida"

Die Oberösterreicherin Sr. Beatrix Mayrhofer engagiert sich via Facebook gemeinsam mit anderen Frauen verschiedener Religionen gegen die Aktivitäten des islamfeindlichen Bündnisses "Pegida" (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes). „Pediga“ hat für 2. Februar eine Demonstration in Wien angekündigt.

TTIP, CETA, TiSA Pferd

Warum wir TTIP & Co. stoppen werden

Derzeit werden unter den Kürzel TTIP, CETA und TiSA große Freihandelsabkommen u.a. zwischen Europa und Nordamerika verhandelt. In Oberösterreich regt sich seit Monaten Widerstand aus der Bevölkerung. Weshalb, legte die Plattform TIPP STOPPEN beim Sozialstammtisch am 21. Jänner 2015 im Cardijn Haus dar.

Magdalena Holztrattner beim Vortrag.

Gesandt zu den Menschen: Seelsorgeteam-Jahrestreffen 2015

Rund 160 Seelsorgeteamverantwortliche und diözesane VertreterInnen kamen am 23. Jänner 2015, bei ihrem Jahrestreffen im Bildungshaus Schloss Puchberg, zusammen. Sie trafen sich unter dem Motto: „Soziale Brennpunkte und soziale Leuchtfeuer als Orte meiner Sendung“.

Das neue Team an der Spitze des Kirchenmusikreferats der Diözese Linz: Andreas Peterl und Marina Ragger:

Musik kann ein Tor zur Kirche sein

„Kirchenmusik ist nicht Behübschung, nicht Umrahmung, sondern wesentlicher Bestandteil des Gottesdienstes. Egal ob zwei Gitarren beim Gottesdienst spielen oder ein Chor mit Orchester zu hören ist“ – für Mag. Andreas Peterl fällt das unter den Begriff „Kirchenmusik“. Dass Musik gut und gerne gemacht wird, ist dem neuen Leiter des Kirchenmusikreferats der Diözese Linz ein Anliegen. Peterl ist Nachfolger von Mag. Josef Habringer.

Geburtstage im Februar 2015

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Europa, Deutschland, Berlin: Portraets der Musiker des casalQuartetts, Zuerich, Schweiz.

OÖ. Stiftskonzerte 2015

Die KonzertbesucherInnen erwarten von 13. Juni bis 26. Juli 2015 einige der aufregendsten Künstler aus der Schweiz ein, wie das casalQuartett, Reto Bieri und Andreas Haefliger. Auch Oberösterreichs Künstler machen sich oftmals auf, um die Welt zu erobern. Bei den OÖ. Stiftskonzerten geben sodann das Eggner Trio, Michael Oman und Johannes Hiemetsberger ihr „Heimspiel“.

Internationales ökumenisches Seminar zum Thema Ver- und Entschuldung

Internationales ökumenisches Seminar: Verschuldung und Entschuldung

Der Cardijn Verein lud von 22. bis 25. Jänner 2015 zu einem internationalen ökumenischen Seminar ins Cardijn Haus Linz. Das Thema: „Schuld(en) – (Er-)Lösung – Befreiung. Schulden als Waffe – Theologie zum Leben?“. 33 TeilnehmerInnen aus 7 Ländern trafen sich zu Impulsen, Analyse, Austausch und Diskussion.

Dr. Egon Kapellari, Bischof der Diözese Graz-Seckau

Bischof Kapellari gibt baldigen Rücktritt bekannt

In wenigen Tagen endet die mittlerweile 33-jährige Amtszeit von Bischof Egon Kapellari. Wie der Grazer Diözesanbischof in einem am Samstag, 24. Jänner 2015 veröffentlichten Hirtenbrief mitteilte, wird Papst Franziskus "in wenigen Tagen" dem "wiederholten Ersuchen um Entpflichtung" vom Amt entsprechen, so der dienstälteste Bischof Österreichs in seinem "letzten offiziellen Schreiben".

Bischof Ludwig Schwarz und die anderen Redner bei der Kundgebung auf der Bühne am Linzer Hauptplatz.

Kundgebung „Gemeinsam gegen Gewalt“

Weit über 1.000 Menschen sind dem Aufruf der Islamischen Religionsgemeinde Linz und der Katholischen Aktion Oberösterreich gefolgt und am Samstag, 24. Jänner 2015, in Linz gemeinsam gegen Gewalt aufgetreten.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-kirchdorf-inn.dioezese-linz.at/
Darstellung: