Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien

Kategorie: Gruppen
Oliv

Besser klappt’s miteinander füreinander ...

In einer Welt genormter Größen haben sie es schwer. Türschnallen sind kaum erreichbar, die Kleidung teuer. Die Wirtschaft produziert für Menschen mit einer Körpergröße ab 160 cm. Vom Bankomatschalter bis zum Liftknopf oder Briefkasten – die Welt Kleinwüchsiger ist voller Hindernisse.


Jugendliche Kleinwüchsige finden schwer Anschluss in der Gemeinschaft, als Erwachsene erleben sie sich unangenehm den Blicken der Leute ausgesetzt.


In St. Marien im Bezirk Linz-Land hat der Bundesverband der kleinwüchsigen Menschen (kurz: BKMF) seinen Vereinssitz. Obmann ist der Oberösterreicher Michael Fischer. Seit dem Jahr 1990 engagiert sich dieser bereits in der damaligen Selbsthilfegruppe „Interessensgemeinschaft kleinwüchsiger Menschen“. Rund 250 Menschen gehören dem Verein bereits an. In Österreich sind rund 10.000 Menschen vom Kleinwuchs betroffen, Ihre Körpergröße liegt zwischen 70 und 150 Zentimeter, jeder vierte davon hat eine Körpergröße von unter 130 cm.


Kleinwüchsigkeit tritt in sehr unterschiedlichen  Formen auf. Besonders Eltern kleinwüchsiger Kinder haben sehr viele Fragen und Sorgen. Seit 1. April 2001 betreibt der Verein Bundesverband kleinwüchsiger Menschen und ihrer Familien ein Beratungsbüro in St. Marien. Aufklärungsarbeit wird geleistet, dennnach wie vor gibt es viele Vorurteile. Eltern finden andere Eltern mit gleichen Problemen, Regionalgruppen in den Bundesländern wurden gegründet. Unter dem Motto „Besser klappt’s miteinander füreinander“ hilft der Verein, das Selbstbewusstsein Kleinwüchsiger zu stärken.

zurück
Soli preis 2003
Oliv

Hermann Hochreiter sowie Maria Ritter und Franz Mayringer

Kategorie: Einzelpersonen

Die Freude darüber, nicht vergessen worden zu sein ...

Oliv

Projekt „Esperanca“ im Stiftsgymnasium Kremsmünster und in der HS Gaspoltshofen

Kategorie: Jugend

Esperanca – Hoffnung schenken ...

Oliv

Team der Clearingstelle der Volkshilfe Linz

Kategorie: Gruppen

Brücken bauen ...

Oliv

Schräge Vögel

Kategorie: Gruppen

Schräge Vögel sind überall ...

Oliv

Solararbeitskreis der Pfarre Guter Hirte

Kategorie: Gruppen

Die Sonne spendet dazu die Kraft ...

Oliv

Pfarrliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hochwasserhilfe

Kategorie: Gruppen

Hilfe wird noch lange gebraucht ...

Oliv

Josef Schmied

Kategorie: Einzelpersonen

Seinen Dienst sieht er als selbstverständlich an ...

Oliv

Ružica Miličević

Kategorie: Einzelpersonen

Was hätte ich ohne Ružica gemacht?

Oliv

Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien

Kategorie: Gruppen
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen