Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Materialien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Me too – Wer will schon normal sein?

Me too – Wer will schon normal sein?
Film Fakten

Spanien 2009

Originaltitel: „Yo, también“

Regie: Álvaro Pastor Gaspar und Antonio Naharro

Dauer: 103 Minuten

Der Film der Regisseure Álvaro Pastor Gaspar und Antonio Naharro aus dem Jahr 2009 hinterfragt den gesellschaftlichen Umgang mit Behinderten – der grandiose Darsteller Pablo Pineda wurde gleich mehrfach ausgezeichnet.

 

Daniel (Pablo Pineda) will ja nur, was fast jeder Mann will: einen Job, etwas Spaß – und eine Frau. Dass ihm das Downsyndrom dabei im Wege stehen könnte, akzeptiert er einfach nicht. Der spanische Liebesfilm „Me Too“ macht ernst mit der Behindertenintegration – romantisch, komisch, radikal.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück
Mehr Filme
Me too – Wer will schon normal sein?

Me too – Wer will schon normal sein?

Álvaro Pastor Gaspar und Antonio Naharro hinterfragen mit ihrem Film den gesellschaftlichen Umgang mit behinderten Menschen.

Die Sprache des Herzens

Die Sprache des Herzens

Ein französischer Film über die wahre Geschichte der Marie Heurtin.

Seeing Voices (Filmstill)

Seeing Voices

Dariusz Kowalskis „Seeing Voices“ portraitiert Gehörlose nicht über ihre Andersartigkeit, sondern über ihre Kultur.

Mittendrin - Behindertenseelsorge Zürich

Mittendrin

Ein Dokumentarfilm der Behindertenseelsorge Zürich anlässlich des Europäischen Jahres von Menschen mit Behinderungen 2003.

Geboren mit Downsyndrom – alles, außer gewöhnlich! (Filmstill)

Geboren mit Downsyndrom – alles, außer gewöhnlich!

Die ersten Momente, Monate und Jahre im Leben mit Downsyndrom auf Zelluloid gebannt.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3531
SeelsorgeMenschenmitBehinderung@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/seelsorge-fuer-menschen-mit-behinderungen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen