Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Den Lebensmittelüberfluss teilen

In vielen Gärten ist heuer trotz der Hitze die Ernte an Obst und Gemüse sehr gut. Das kann Gartenbesitzer:innen schon einmal vor die Herausforderung stellen, alles rechtzeitig zu verbrauchen und nichts schlecht werden zu lassen. 

Die Pfarre Freistadt startete eine Aktion, die eine Lösung für dieses Problem anbietet. Wer zu viel hat, kann seine Ernte teilen und in einen Korb in der Kirche legen (ausgenommen sind Salate).


Wer zu wenig hat, kann sich aus dem Korb bedienen. Wer tauschen möchte, tauscht. Zweimal wöchentlich wird der Gabenbereitungskorb in einen Sozialmarkt gebracht, wo die Lebensmittel günstig weitergegeben werden. 
 

Quelle: Kirchenzeitung der Diözese Linz: Den Lebensmittelüberfluss teilen

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen