Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Katholisches Bildungswerk OÖ

Andrea Pirngruber, Referentin im KBW-Treffpunkt Bildung

Seit vielen Jahren esse ich kaum mehr Fleisch und wenn Fleisch, dann aus einer Biolandwirtschaft oder einem regionalen Kleinbetrieb. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind für mich folgende Gründe:

  • Tierwohl: Vermeidung von Tierleid, wie Massentierhaltung, lange Transporte und Schlachtung.
  • Artensterben: Große Anbauflächen für Futtermittel und Weideflächen führen zu einem Artensterben.
  • Reduzierung von Treibhausemissionen.

Gesundheit: Eine pflanzenbasierte Ernährung ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für unseren eigenen Körper. Weniger Fleisch zu essen, hat also einen ganz klaren Nutzen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen