Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Zeit für den ökologischen Wandel

Die Maßnahmen sind nicht leicht und treffen jede und jeden. Aber nicht jedeR spürt schon die Auswirkungen und ist bereit zur Veränderung. Aber immer mehr Menschen erfahren persönlich die Problematik. So zum Beispiel die heurige Erfahrung hier in Oberösterreich mit dem Niederschlagsmangel.

mehr: Zeit für den ökologischen Wandel

Forstmeister und Umweltbeauftragte beim Klimawandel einig

Klimaschutz stand im Zentrum einer gemeinsamen Konferenz von Umweltbeauftragten und Forstmeistern der katholischen Kirche Österreichs.

mehr: Forstmeister und Umweltbeauftragte beim Klimawandel einig

Gewinnerinnen des Kirchlichen Umweltpreises 2018

Katholische und evangelische Pfarrgemeinden reichten Projekte zu „Energiewende“ und zur „nachhaltigen Beschaffung“ einreichen.

mehr: Gewinnerinnen des Kirchlichen Umweltpreises 2018
Sojabohnen

Glyphosat und Agro-Chemie-Giganten

Widerstand gegen gefährliche Entwicklungen

Sie können mithelfen, zwei äußerst bedenkliche Entwicklungen zu stoppen: den Zusammenschluss von bisher schon großen Agro-Konzernen zu marktbeherrschenden Giganten und den massenhaften Einsatz des Giftes Glyphosat in der Landwirtschaft.

mehr: Glyphosat und Agro-Chemie-Giganten

Wartberg ist Klimabündnispfarre!

Am 29.Jänner 2017 konnten zwei Projekte des Arbeitskreises Schöpfungsverantwortung mit einem festlichen „Sonn(en)tag“ abgeschlossen werden.

mehr: Wartberg ist Klimabündnispfarre!

Pfarre Bad Hall ist seit 30. Oktober Klimabündnis-Pfarre

Im Mai 2015 hat Papst Franziskus die Enzyklika LAUDATO SI verfasst. Darin ruft er alle Menschen auf, sich tatkräftig für unsere Schöpfung und gegen weltweite soziale Ungleichheiten einzusetzen. Der Pfarrgemeinderat der Pfarre Bad Hall hat sich im vergangenen Arbeitsjahr sehr intensiv mit diesen Themen beschäftigt und sich bei der Sitzung im Juni entschlossen, Klimabündnis-Pfarre zu werden. Im Rahmen der Familienmesse am Sonntag, 30. Oktober wurde die Pfarrgemeinde Bad Hall offiziell Klimabündnis-Pfarre.

 

mehr: Pfarre Bad Hall ist seit 30. Oktober Klimabündnis-Pfarre

VCÖ: Österreich setzt im Verkehr zu wenige Klimaschutzmaßnahmen

Heute Freitag, dem 4. November, tritt das Klimaabkommen von Paris in Kraft. Die internationale Staatengemeinschaft hat den weltweiten Ausstieg aus fossilen Energieträgern bis zum Jahr 2050 beschlossen.

mehr: VCÖ: Österreich setzt im Verkehr zu wenige Klimaschutzmaßnahmen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen