Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mauthausen Komitee Steyr

Kategorie: Gruppen
Apricot

Aus der Geschichte lernen ...

Erinnerungsarbeit kann schmerzen und heilen. Sie kann Zeitgeschichte bewusst machen und Entrechteten die ihnen genommene Würde zurückgeben. Sie kann beitragen, dass unsere Zeit aus der Geschichte lernt.

 

Das Mauthausen Komitee Steyr leistet seit 1988 solche Erinerungsarbeit. Sieben Personen bilden das Komitee. Dieses forscht zur NS-Zeit in Steyr und Umgebung, betreut die Gedenkstätten, organisiert Veranstaltungen, hat eine Tondiaschau über die Juden in Steyr und ein Video zur Dokumentation über das KZ Steyr erstellt, bereitet Zeitzeugnisse für die schulische Jugend auf und engagiert sich gegen den Rechtsextremismus. Mag. Karl Ramsmaier und Mag.a Waltraud Neuhauser-Pfeiffer sind auch publizistisch tätig.

 

Jährlich organisiert das Komitee Anfang Mai eine Gedenkfeier beim KZ-Denkmal und am 9. November am jüdischen Friedhof Steyr ein Gedenken zur Erinnerung an die sogenante „Reichskristallnacht“ mit anschließender Kulturveranstaltung. 2005 nahmen am „Requiem“ über 700 Menschen teil.  Das Mauthausen Komitee pflegt auch Begegnungen mit jüdischen Bürgern, die Steyr  verlassen mussten – 1993 wurde ein erstes Wiedersehen mit der Stadt Steyr organisiert. 2005 gab es eine weitere Einladung. 

zurück
Soli preis 2006
Apricot

AhA – Arbeitslose helfen Arbeitslosen

Kategorie: Gruppen

Gemeinsam sind sie stark ...

Apricot

Andreas Reichl

Kategorie: Einzelpersonen

Fünf Sterne für den Sternwald ...

Apricot

Anna-Maria Marschner

Kategorie: Einzelpersonen

Theologie mit den Händen betreiben ...

Apricot

Freundschaftscomité Argentina – Austria

Kategorie: Gruppen

Freundinnen und Freunde für Argentinien ...

Apricot

Haus Lea

Kategorie: Gruppen

Das Leben teilen – damit die Augen wieder glänzen ...

Apricot

Pfadfindergruppe Rohrbach/Berg

Kategorie: Jugend

Soviel wie möglich gemeinsam machen ...

Apricot

Mauthausen Komitee Steyr

Kategorie: Gruppen

Aus der Geschichte lernen ...

Apricot

Maria Steinbacher

Kategorie: Einzelpersonen

Fäden zum Guten ziehen ...

Apricot

Werner Humpl

Kategorie: Einzelpersonen

Weil einfach jeder Mensch „normal“ ist ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen