Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sozialmarkt (SOMA) Linz

Kategorie: Gruppen
Gelb

Eine Idee für Bedürftige nimmt ihren Lauf ...

Fünf Prozent der Linzerinnen und Linzer leben an oder unterhalb der Armutsgrenze. Das bedeutet z. B. für Alleinstehende, mit maximal 653 Euro im Monat auskommen zu müssen. Der Sozialmarkt (kurz: SOMA) hilft, ihr angespanntes Budget zu entlasten. Sie können mit einem SOMA-Ausweis lebensnotwendige Produkte günstigst einkaufen. Sozialhilfearbeiterinnen und Sozialhilfearbeiter werden in diesem Projekt auch beschäftigt.

Derzeit haben ca. 3.000 Kunden, die  ihre Bedürftigkeit nachgewiesen haben, einen SOMA-Ausweis. Mit diesem dürfen sie in der Woche maximal um drei Euro und hier nur eine begrenzte Anzahl pro Artikel einkaufen. Bis zu 150 bedürftige Familien und Einzelpersonen besuchen täglich den Linzer SOMA-Markt. Auch andere Städte haben bereits die Idee des SOMA-Marktes übernommen.

 

Verkauft werden bei SOMA täglich eingesammelte Produkte aus Handel, Industrie, Gastronomie, Landwirtschaft, Kantinen und anderen Betrieben, auch Waren, die durch Produktionsprozesse leichte Verpackungsschäden aufweisen oder kurz vor Ablauf der Mindeshaltbarkeitsdauer stehen.

Mit den vorhandenen Überschüssen finanziert SOMA das CAFE-SOMA und manchmal auch Familien in Wohnungsnot oder Menschen, die aus der Bahn geworfen worden sind. Es ist die von der Caritas übernommene und adaptierte Ausspeisung für Obdachlose, früher „Kleiner Mittagstisch“ genannt. 365 Tage im Jahr wird hier ein warmes Mittagessen um 40 Cent ausgegeben.

zurück
Soli preis 2004
Gelb

Sr. Juliana Baldinger und Hans Hollerweger

Kategorie: Einzelpersonen

Im Dialog leben ...

Gelb

Rosemarie Kurka

Kategorie: Einzelpersonen

Sie übt Caritas ehrenamtlich ...

Gelb

Projekt „Wir gegen Gewalt“ des Jugendzentrums Net(t)place

Kategorie: Jugend

Im Einsatz gegen Gewalt unter Jugendlichen ...

Gelb

Zweite Klassen (a, b, c) der HS Taiskirchen

Kategorie: Jugend

Hoffnung auf Zukunft ...

Gelb

Ehrenamtliches Team im Of(f)'n-Stüberl

Kategorie: Gruppen

Wo Menschen angenommen werden, wie sie sind ...

Gelb

Initiative Mitmensch Almtal

Kategorie: Gruppen

Ein Platz für Begegnung ...

Gelb

Sozialmarkt (SOMA) Linz

Kategorie: Gruppen

Eine Idee für Bedürftige nimmt ihren Lauf ...

Gelb

Norbert Ringer

Kategorie: Einzelpersonen

Medizinisch, sozialarbeiterisch und seelsorglich wirken ...

Gelb

Josef Malzer

Kategorie: Einzelpersonen

Wissen in Haltung umsetzen ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen