Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Treffpunkte Bildung
    • Bildung vor Ort
    • Aktiv werden
      • Ehrenamtlich aktiv werden
      • Referent:in werden
    • Weiterbildung
  • Gesprächsrunden
    • Erzählcafé
    • Quatschtivity
    • Walk & Talk
    • Play & Talk
    • SINNQUELL
    • SINNergie
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Copy, paste, Halleluja? - Reicht das?

Vom praktischen Umgang mit generativer KI
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Karte
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer:innen den praktischen Umgang mit generativer künstlicher Intelligenz. Von der ersten Prompt-Formulierung bis hin zur kritischen Analyse KI-erzeugter Inhalte. Andre Wolf vermittelt praxisnah, wie man durch gezielte Eingaben (Prompts) optimale Ergebnisse bei der Textgenerierung erzielt, wie man KI-gestützte Tools sinnvoll für die eigene Arbeit nutzt und woran man erkennt, ob ein Text maschinell erstellt wurde.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der ethischen Dimension: Welche Verantwortung tragen Nutzer:innen? Wo liegen die Grenzen der Technologie? Und wie geht man mit möglichen Fehlern oder Verzerrungen um?
Zum Abschluss wird ein Blick auf die Bildgenerierung geworfen: Wie entstehen KI-Bilder, was können sie leisten, und was nicht?

Der Workshop bietet einen kompakten Einstieg in die Welt der generativen KI, richtet sich an alle Interessierten und erfordert keine Vorkenntnisse. Mitzunehmen ist ein mobiles Endgerät (Laptop, Tablet oder Handy) mit einem generativen Sprachmodell (z. B. Chat GPT).

Zielgruppe: Alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Diözese Linz, die sich mit dem Thema KI intensiver auseinandersetzen wollen.

Eine Kooperation mit dem Institut Diözesane Fortbildung und dem Bildungshaus Schloss Puchberg.

Anmeldeschluss: 12.3.2026
DEBUG: Extern ID 14_89091
DEBUG: Extern Mandant 14

Verfügbare Plätze: 19
Hier finden Sie die Veranstaltungsbedingungen

Leitung
  • Referent: Andre Wolf
Donnerstag
26.03.
Zeit:
Beginn 26. März 2026, 15:00 Uhr
Ende 26. März 2026, 19:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg
Puchberg 1
4600 Wels

VeranstalterIn:
Linz-Diözesanstelle, KBW
Kontakt:
KBW-Treffpunkt Bildung
T: 0732 / 7610-3211
E: kbw@dioezese-linz.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3211
Telefax: 0732/7610-3779
kbw@dioezese-linz.at
https://www.kbw-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen