Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kennenlernen & Begegnen
  • Glauben & Feiern
  • Entdecken & Erleben
  • Informieren & Unterstützen
  • Pro Mariendom
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Mariendom Linz
Mariendom Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Entdecken & Erleben

Mariendom Linz

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Dom innen
    Ge danke

    „Unser Leben ist ein Erleben.“

    Carl Ludwig Schleich (1859–1922)

    Führungen und Erlebnisse
    Marien dom erlebnis
    Fenster ins Land

    Fenster ins Land

    Lassen Sie sich beeindrucken von den über vierzig großen Gemäldefenstern im Mariendom! 

    Im Licht der Taschenlampen

    Im Licht der Taschenlampen

    Die Mystik des Doms wird in den Abendstunden in besonderer Weise fühlbar. 

    Dinner for Two

    Dinner for Two

    Erleben Sie einen außergewöhnlichen Abend in einem unvergesslichen Ambiente – auch als Dinner for Two exklusiv buchbar!

    Kinderdom

    Kinderdom

    Kinder- und Familienangebot: Wie Detektive den Dom erkunden, Geheimnissen auf die Spur kommen, mit allen Sinnen den Mariendom entdecken!

    Über die Himmelsstiege

    Über die Himmelsstiege

    Nach insgesamt 633 Stufen gelangen Sie im Rahmen dieser einzigartigen Führung zur höchsten Aussichtsmöglichkeit einer Kirche in Österreich.

    Erlebnis Mariendom

    Erlebnis Mariendom

    Während Sie die eindrucksvolle Atmosphäre des großen neugotischen Innenraumes erleben, erfahren Sie Einzelheiten zur Entstehungsgeschichte und kunstvollen Ausstattung des Mariendoms. 

    Escape Room im Dom

    Escape Room im Dom

    90 Minuten voller Spannung – wird das Vorhaben gelingen?

    Hoch oben im Dom

    Hoch oben im Dom

    Erleben Sie im Rahmen dieser Führung Einblicke in normalerweise unzugängliche Bereiche des Mariendoms. 

    Turmbesteigung

    Turmbesteigung

    Genießen Sie in 68 Meter Höhe einen einzigartigen Blick über Linz.

    Individuelle Führungen

    Individuelle Führungen

    Sie möchten eine unserer Führungen zu einem individuellen Termin buchen?

    zurück
    weiter
    Rundgang
    Marien dom rund gang
    Die Krypta

    Krypta

    Neben den beiden Sakristeien führen Marmorstiegen in die Krypta, die unter der Votivkapelle einen Kapellenraum umschließt. Hier werden im Winter die Wochentagsgottesdienste und die Taufen gefeiert.

    Rudigierorgel

    Rudigierorgel

    „Eine der herrlichsten Orgeln der Welt“, so charakterisierte Gaston Litaize die Rudigierorgel einst. Diese Beurteilung hat bis heute keine Gültigkeit verloren.

    Dombauhütte Linz

    Dombauhütte

    Die Dombauhütte am Mariendom Linz ist direkt an der Westfassade des Langhauses angesiedelt.

    Alte Chororgel (Lachmayr/Mauracher, 1887/1931/1951, 53/III/P) im Mariendom Linz

    Alte Chororgel

    Die alte Lachmayr-Mauracher-Chororgel wurde 1989 aufgrund massiver technischer Mängel stillgelegt und harrt seither ihrer Reaktivierung.

    Kreuzwegstationen

    Kreuzweg

    Die vierzehn Kreuzwegstationen im Mariendom wurden am 6. März 1960 eingeweiht.

    Stele für Franz Jägerstätter im Mariendom Linz

    Franz Jägerstätter-Stele

    Im Kapellenkranz befindet sich eine Stele im Gedenken an Franz Jägerstätter.

    Pflüger-Chororgel

    Pflüger-Chororgel

    Die Chororgel im Linzer Mariendom wurde 1989 von der Vorarlberger Orgelfirma Pflüger erbaut.

    Das Geläut

    Glocken/Geläut

    Linz besitzt das einzige vollständig erhaltene Großgeläut aus der Zeit um 1900 im gesamten deutschen Sprachraum.

    Der Kapellenkranz

    Kapellenkranz

    Im Kapellenkranz befinden sich sechs Kapellen. Die Titel der einzelnen Altäre beginnen gemäß den Anrufungen der Lauretanischen Litanei mit dem Wort „Königin“.

    Osterriederkrippe im Mariendom Linz

    Osterriederkrippe

    Gegenüber dem Kapellenraum der Krypta steht die Krippe im Dom. Sie zählt mit zwölf Metern Länge und fünf Metern Tiefe zu den größten und wertvollsten Krippenanlagen weltweit und ist ein Werk des Münchner Bildhauers und Künstlers Sebastian Osterrieder.

    Votivkapelle

    Votivkapelle

    Die Votivkapelle ist die größte der sieben Kapellen im Kapellenkranz und der älteste Teil des Mariendoms.

    Das Ding an sich

    Das Ding an sich – eine Erscheinung

    Die Kunstinstallation Das Ding an sich – Eine Erscheinung stammt von Künstlerin Nicole Six und Künstler Paul Petritsch.

    Altarraum

    Altarraum

    Der Altarraum des Mariendom wurde 2017 neu gestaltet. Seither fasziniert der Dom noch mehr als zuvor durch einen neuen Raumeindruck und große Weite. 

    Gemäldefenster

    Gemäldefenster

    Die mehr als hundert Gemäldefenster prägen aufgrund ihrer Größe und Gestaltung das Erscheinungsbild des Mariendoms.

    Baldachinaltar

    Baldachinaltar

    Der Entwurf für den fünfzehn Meter hohen Baldachinaltar stammt von Vincenz Statz und wurde von Ludwig Linzer ausgeführt.

    Chorgestühl

    Chorgestühl

    Das Chorgestühl für das Domkapitel wurde 1901 von Ludwig Linzinger aus Linz gefertigt.

    zurück
    weiter
    360 Grad Rund blick
    Mariendom Linz

    Innenraum - Panorama 1

    360° Rundblick vom Chorgestühl im Mariendom.

    Mariendom Linz

    Innenraum - Panorama 2

    360° Rundblick vom Mittelgang des Mariendoms.

     

    Mariendom Linz

    Innenraum - Panorama 3

    360° Rundblick im Mariendom.

    Kulturerbe digital
    kultur erbe digital
    Mariendom Linz digital erleben

    Kulturerbe digital

    Ab sofort die Schätze des Mariendoms digital entdecken!

    Bildfenster

    Gemäldefenster erzählen Geschichte

    Dank umfangreicher Digitalisierungsmaßnahmen lassen sich die einzigartigen Kunstwerke nun in ihren faszinierenden Details erkunden.

    Domschatz

    Liturgische und historische Kostbarkeiten

    Der Domschatz erstmals digital zugänglich 

    Krippe

    Den Krippenfiguren auf Augenhöhe begegnen

    Krippe im Dom als virtuelles 3D-Erlebnis

    Planarchiv

    Planarchiv als einzigartiges Zeugnis der Domgeschichte

    Der Mariendom verfügt über eines der größten vollständig erhaltenen Planarchive von Sakralbauten weltweit.

    zurück
    weiter
    Veranstaltungen
    Veran staltun gen
    11:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

    Gedenkgottesdienst

    Mozart Requiem
    Samstag
    20.09.
    14:30 Uhr | Mariendom Linz, Linz

    Wie Detektive den Dom erkunden

    Sonntag
    21.09.
    19:30 Uhr | Mariendom Linz, Linz

    Anbetung / Mystik im Dom

    Dienstag
    23.09.
    19:30 Uhr | Mariendom, Linz

    Akzent

    Klang des Sommers
    Dienstag
    30.09.
    19:30 Uhr | Presbyterium Mariendom, Linz

    Abendmeditation

    Dienstag
    07.10.
    10:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

    28. Sonntag im Jahreskreis

    Rudolf Jungwirth: Missa brevis "Ad Mauros"
    Sonntag
    12.10.
    19:30 Uhr | Mariendom Linz, Linz

    Musik und Wort

    Dienstag
    14.10.
    10:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

    29. Sonntag im Jahreskreis

    Louis Vierne: Messe basse pour orgue
    Sonntag
    19.10.
    alle Termine
    Geschichte
    Marien dom ge schichte
    Bischof Franz Joseph Rudigier

    Bischof Franz Joseph Rudigier

    Erfahren Sie mehr über Bischof Rudigier, der als Gründungsvater des Doms für den Bau des Mariendoms verantwortlich zeichnet. 

    Dombau mit Bauplatz 1910 (DAL_BildA_MI_1539)

    Geschichte des Linzer Mariendoms

    Begeben Sie sich auf eine Reise in die (Bau-)Geschichte des Linzer Mariendoms.

    Dombauwerkstätte um 1910 (DAL_BildA_MI_1540)

    Geschichte der Dombauhütte

    Ihre Entstehung geht auf das Mittelalter zurück, wo bei der Errichtung großer Kirchen Werkstätten vor Ort eingerichtet wurden, in denen die beim Bau beschäftigten Steinmetze, Bildhauer, Maurer und Maler zusammenarbeiteten.

    Dombaumeister Vincenz Statz

    Dombaumeister Vincenz Statz

    Der deutsche Architekt gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Neugotik und wurde der erste Dombaumeister von Linz.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Mariendom Linz


    Domplatz 1
    4020 Linz
    Telefon: 0732/946100
    domcenter@dioezese-linz.at
    https://www.mariendom.at

    Öffnungszeiten des Mariendoms

    Montag bis Samstag: 7.30 bis 19.00 Uhr 

    Sonn- und Feiertage: 8.00 bis 19.15 Uhr 

     

    Besichtigungen sind während der Gottesdienste und Veranstaltungen nicht möglich

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen