Freitag 19. September 2025

Sonntagsallianz fordert Respekt für Votum der Handelsangestellten

Geschlossen

Nach dem klaren Votum der Wiener Handelsangestellten für den arbeitsfreien Sonntag hat die "Allianz für den freien Sonntag Österreich" die Wirtschaftskammer aufgefordert, sich  für die Anliegen der MitarbeiterInnen zu öffnen.

Das 95,9-Prozent-Votum zeige, "dass der Sonntag gerade für diese Berufsgruppe von eminenter Wichtigkeit ist" und als wöchentlicher Ruhetag "wichtiger als das Geld" ist, heißt es in einer Stellungnahme am Donnerstag, 26. März 2015. Die Auswertung der Umfrageergebnisse zeige den hohen Stellenwert von gemeinsamer freier Zeit für Familienleben und soziale Kontakte: "Die Menschen nehmen den arbeitsfreien Sonntag offenbar als Gewinn für die eigene Work-Life-Balance wahr."

Die Wirtschaftskammer in Wien soll sich laut Allianz-Koordinatorin Gabriele Kienesberger andere Wirtschaftsvertreter wie etwa die Internationale Vereinigung christlicher Unternehmerverbände in Europa (UNIAPAC) zum Vorbild nehmen, "die sind da viel weiter". Dort werde anerkannt, dass die Wirtschaft von ihren Mitarbeitern und deren Innovationskraft lebt. Die dafür erforderliche Kreativität brauche freilich Erholungszeiten.

"Wollen Sie persönlich am Sonntag arbeiten?" lautete die Frage der Urabstimmung, die von der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) durchgeführt wurde. Ergebnis war ein klares Nein.

 

 

Allianz für den Freien Sonntag


Der "Allianz für den freien Sonntag Österreich" gehören mehr als 50 Organisationen aus den Bereichen Gewerkschaften und Kirchen, Vereine, Freizeitorganisationen, Kinder- und Jugendeinrichtungen an. Gemeinsames Anliegen ist das Hochhalten gemeinsamer freier Zeiten für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sprecher der Allianz sind der Linzer Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz und Franz Georg Brantner.

 

Kathpress

 

Teaserfoto (verkleinert): © Udo Springfeld / FlickR CC_BY_2.0. Link zur Lizenz

 

(be)

 

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-schaerding.dioezese-linz.at/
Darstellung: