Freitag 19. September 2025

KinderUniLinz: Über Menschen und Kirche im Mittelalter

Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Forschung zu begeistern, ist Ziel der KinderUni, die heuer am Beginn der Sommerferien von 12. bis 15. Juli 2021 in Linz stattfindet.

Nina Kogler vom Institut für Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholischen Privat-Universität Linz nahm die Kinder unter dem Titel "Von Rittern und Prinzessinnen, Königen und Bischöfen. Menschen und Kirche im Mittelalter" mit auf eine Zeitreise.

 

Kinder zwischen neun und zwölf Jahren mit großem Interesse am Mittelalter begaben sich gemeinsam mit Nina Kogler, Universitätsassistentin am Institut für Kirchengeschichte und Patrologie der KU Linz, einen Vormittag lang auf eine Reise in eine vergangene Epoche: Sie trafen auf Prinzessinnen, Priester, Mönche, Handwerker, Händler und Bauern, schlüpften selbst in unterschiedliche Rollen und bekamen die Möglichkeit, Fragen an die historischen Persönlichkeiten zu stellen.

 

Die jungen SeminarteilnehmerInnen erforschten auf diese Weise, was die Menschen damals beschäftigte, wie sie lebten und arbeiteten. Sie erhielten spielerisch Einblick in eine Zeit, als Schule noch von der Kirche verwaltet wurde und der Glaube eine zentrale Rolle spielte.

 

Die KinderUni OÖ, ein Projekt des IFAU – Institut für Angewandte Umweltbildung in Steyr, findet an insgesamt sechs verschiedenen Standorten in Oberösterreich und online im WEBLAB statt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren.

Das Programm, das – entsprechend den 3-G-Regeln – in enger Zusammenarbeit mit Universitäten, Fachhochschulen und Kooperationspartnern aus Forschung, Industrie, Wirtschaft, Kunst und Kultur gestaltet wird, ist sehr vielseitig und wird für unterschiedliche Altersgruppen angeboten.

 

KinderUniLinz: Über Menschen und Kirche im Mittelalter
KinderUniLinz
KinderUniLinz

KinderUni-Seminar an der KU Linz mit Univ.-Ass. Mag. Nina Kogler: Von Rittern und Prinzessinnen, Königen und Bischöfen. Menschen und Kirche im Mittelalter. © KU Linz/Eder 

 

Quelle: KU Linz | Eder

 

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.city-kirche.at/
Darstellung: