Freitag 19. September 2025

Florian und Severin

Im Fokus der Landesausstellung 2018 in Oberösterreich stehen zwei bekannte Heilige. Florian und Severin, beide Patrone der Diözese Linz. Beide wirkten in Oberösterreich, in Lauriacum dem heutigen Enns.

Auf die BesucherInnen der Landesaustellung 2018 warten nicht nur ein Museum, Ausgrabungen und die Unterkirche der Basilika St. Laurenz, sondern viele Angebote und Veranstaltungen der Katholischen Kirche in Oberösterreich, die sich mit jenen zwei Heiligen auseinadersetzen, die das Land und die Zeit der Römer und danach geprägt haben. Florian und Severin.

 

Statue des Hl. Florian in St. Florian

Der Heilige Florian

Patron der Diözese Linz

Am 4. Mai gedenkt die Diötese Linz ihrem Diözesanpatron dem Heiligen Florian. Florian lebte im 4. Jahrhundert und war Chef der Verwaltung in der römischen Provinz Ufer Noricum.

Darstellung des Heiligen am Severinaltar in Neapel (um 1470)

Severin von Norikum

Zweiter Patron der Diözese Linz

Mann Gottes. Diplomat mit Hirn und Herz. Nothelfer mit Weitblick. Betender Mönch. An der Zeitenwende predigt Severin Friede und Nächstenliebe - und wird damit zum Vorbild, auch für heute.

Severin-Gebet

Guter Gott,
wir leben in bewegten Zeiten.

Menschen sind auf der Flucht
und suchen bei uns eine neue Heimat.
Zugleich verliert Vertrautes seine Gültigkeit.
Bewährtes wird brüchig.

Ermüdung und Hoffnungslosigkeit
regen sich in der Gesellschaft.
Und Menschlichkeit wird immer öfter

in Frage gestellt.

 

Herr, lass uns inmitten dieser

großen Herausforderungen
nicht resignieren,

sondern lenke unseren Blick auf das,
was Mut und Kraft,

Orientierung und Halt gibt.
Tragfähige Hoffnung und langer Atem –
das ist in besonderer Weise im Leben
des heiligen Severin zu entdecken.
Bewegt von Jesu Botschaft der Menschlichkeit
erwies er sich in schwierigen Umbruchzeiten
als kluger Berater, als großzügiger Helfer
und als inspirierender Christ.

 

Vater, lass uns – angetan vom

hell leuchtenden Beispiel Severins –
ebenfalls zum Segen

für unsere Mitmenschen werden:
tatkräftig, entschieden, weitblickend,

mutig und getragen von
einem frohmachenden Glauben.
Darum bitten wir durch Jesus Christus,

unseren Herrn und Bruder.
Amen.

 

Dr. Stefan Schlager

Florian - der Film

„Florian”

aus der Reihe: CULTUS Heilige

Orte und Worte
Amen

Amen

Ein "kleines" Wort von großer Bedeutung.

Ambo in Linz-St. Konrad

Ambo

Ort der Verkündigung

Stimmungsvoller Altarraum.

Altar

Der Tisch des eucharistischen Mahles ist Sinnbild für Jesus Christus, der Halt gibt und die Quelle des Lebens ist.
Dienste
Diakon Peter Schwarzenbacher am Ambo.

Diakon

Das griechische Wort „Diakon” bedeutet auf Deutsch „Diener” und leitet sich von der Bezeichnung für die tätige...

Kantorin in der Pfarre Linz-St. Konrad.

Kantor / Kantorin

Begrifflich vom lateinischen Wort„cantare / cantor” (zu deutsch:„singen / Sänger”) abstammend übernimmt der Kantor...

Ehejubiläumsmesse in der Pfarre Linz-Heilige Familie

Lektor / Lektorin

Die Lektorin, der Lektor, gehört zu den besonderen Diensten der gottesdienstlichen Versammlung. Sie oder er übt...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.medienverleih.at/
Darstellung: