Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Gottesdienste/Termine
    • Gottesdienste
    • Termine
    • Verlautbarungen
  • Predigten/Ansprachen
  • Pfarrblätter
  • PGR/Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wels-St. Josef
Pfarre Wels-St. Josef
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fachausschuss Caritas

Fachausschuss Caritas - Geburtstagsgratulationen

Gelebtes Tun: ein bunter Persönlichkeitsreigen von cirka 20 Pfarrangehörigen.

• In unserer Pfarre werden Pfarrmitglieder, die 70, 75, 80 Jahre und älter sind von uns besucht. Diese Aufgaben teilen sich rund 20 Personen. Ausgestattet mit einem kleinen Mitbringsel und einer guten Portion Zeit besuchen die Helfer die Geburtstagskinder. Die positiven Rückmeldungen und die vielen freudigen Reaktionen zeigen uns, wie wichtig, wertvoll und schön dieser Dienst ist.
• Dieser Besuchsdienst wurde 1987 ins Leben gerufen und wünscht, dass zum Ausdruck kommt, wie wichtig uns unsere älteren Pfarrangehörigen sind – auch wenn es ihnen oft, körperlich oder geistig, nicht mehr möglich ist, persönlich am Pfarrleben teilzunehmen.
• Maria Geisl und Anna Führer organisieren Besuche an Weihnachten und Ostern von Pfarrangehörigen, welche jetzt im Seniorenheim leben. Sie besuchen die älteren Menschen, bringen das Pfarrblatt, ein kleines Mitbringsel und schenken Zeit und Freude. Ein oft wiederkehrendes Ereignis bei den Osterbesuchen ist die Teilnahme und Mithilfe von Firmlingen bei diesen Besuchen.

Liebe Helfer und Helferinnen ein herzliches Dankeschön und Vergelts Gott für euren Einsatz und eure Nächstenliebe im christlichen Miteinander.

Fachausschuss Caritas - Haussammlung, Elisabethsonntag

Gelebtes Tun: ein bunter Persönlichkeitsreigen von cirka 15 Pfarrangehörigen unter der Koordination und Organisation von Karin Spiesberger und Helga Wieser


• Caritas Haussammlung
Jedes Frühjahr führen wir mit rund 15 HelferInnen die Caritas-Haussammlung durch: Wir gehen für Menschen in Not in OÖ, um Hoffnung und Zuversicht zu schenken. Die HaussammlerInnen erfüllen mit Ihrem Dienst eine ganz wichtige Aufgabe.


• Caritas Elisabethsammlung
Jeden Herbst führt das Kernteam der Pfarrcaritas die Caritas-Elisabethsammlung durch. Wir bereiten uns auf den Gottesdienst zu Ehren der heiligen Elisabeth vor, gestalten die Messe und halten diese am Elisabethwochenende im November. Nach den Messen sammeln wir für Menschen in Not in OÖ, um Hoffnung und Zuversicht zu schenken.


Die 10%, die wir vom Gesamtbetrag der Haussammlung und Elisabethsammlung in unserer Pfarre behalten dürfen, sind unsere wichtigste Einnahmequelle. Von diesem Geld unterstützen wir die Menschen, die zu uns ins Pfarrbüro kommen und um finanzielle Hilfe bitten.


Liebe Helfer und Helferinnen ein herzliches Dankeschön und Vergelts Gott für euren Einsatz und eure Nächstenliebe im christlichen Miteinander.

Fachausschuss Caritas - Klinikumbesuchsdienst

Gelebtes Tun: Der Besuchsdienst besteht aus einem Kernteam von derzeit 6 Personen.

• Abwechselnd besuchen 6 Leute aus unserer Pfarre, Pfarrangehörige die im Krankenhaus liegen. Wir zeigen unseren kranken Pfarrangehörigen damit, wie wichtig sie uns sind, dass wir an sie denken und schenken ihnen Zuversicht für das Ertragen des Leidens oder eine rasche Genesung.
• Im Jahr 2004 wurde auf Anregung von Johann Bräuer dieser Besuchskreis gegründet und seit Jänner 2005 finden regelmäßig Besuche im Klinikum Wels statt.

Persönliche Worte einer Besucherin: „Es ist schön, zu erleben, dass sich die meisten Menschen freuen über einen Besuch. Es gibt auch Momente während eines Besuches, wo ich keine Worte finde und dem Kranken nur mein Mitgefühl ausdrücken kann, indem ich still seine Hand halte. Für mich sind die Besuche eine schöne, bereichernde Aufgabe.“

Liebe Helfer und Helferinnen ein herzliches Dankeschön und Vergelts Gott für euren Einsatz und eure Nächstenliebe im christlichen Miteinander.

Fachausschuss Caritas - Lernzeit

Gelebtes Tun: 6 Freiwillige Helfer unter der Leitung von Ernestine Schneeberger

• Lernzeit
Seit dem Frühjahr 2012 gab es in unserer Pfarre das Lerncafé. Dabei wurden Kinder mit Migrationshintergrund von 6 bis 14 Jahren beim Lernen unterstützt. An drei Nachmittagen in der Woche (Dienstag-Donnerstag) halfen ehrenamtliche Mitarbeiter den Kindern bei ihren Hausaufgaben und den Schulfächern, wo es Probleme gab. Das Lerncafé der diözesanen Caritas wurde mit Ende des Schuljahres 2018/19 eingestellt und wird nun unter dem Namen "Lernzeit" in etwas kleinerer Form von der pfarrlichen Caritas an zwei Tagen ehrenamtlich weitergeführt.

Liebe Helfer und Helferinnen ein herzliches Dankeschön und Vergelts Gott für euren Einsatz und eure Nächstenliebe im christlichen Miteinander.

Fachausschuss Caritas – Aktion Kilo

Gelebtes Tun: Alle Pfarrmitglieder und Firmlinge unter der Koordination und Organisation von Margot Fellner und Silvia Hofbauer


• Aktion Kilo: Firmlinge machen während ihrer Vorbereitungszeit auch bei einem Sozialprojekt mit. Dabei unterstützen wir vom Fachausschuss Caritas die Firmlinge mit dem Projekt „Aktion Kilo“ – bei diesem sammeln junge Menschen Lebensmittel für Bedürftige. Sie leisten gute Hilfe und Dienst am Nächsten und die Jugendlichen lernen wie wichtig gelebte Nächstenliebe ist.
• Aktion Küchenschrank: In der Advent- und Fastenzeit sammeln wir in unserer Pfarre Lebensmittel für Bedürftige. Die Information zu den gesuchten Lebensmitteln und Hygieneartikeln werden mittels Aushangs in Kirche und Schaukasten veröffentlicht. Die Sammlung erfolgt dann in einem Warenkorb nach den Gottesdiensten in der Kirche oder können auch während der Öffnungszeiten in der Pfarrkanzlei abgegeben werden.

Liebe Pfarrangehörige, liebe Firmlinge und alle Mithelfenden ein herzliches Dankeschön und Vergelts Gott für euren Einsatz und eure Nächstenliebe im christlichen Miteinander.

 

Caritas, die "gelebte Nächstenliebe" ist eine unverzichtbare Aufgabe jedes einzelnen Christen/jeder einzelnen Christin und eine der kirchlichen Grundfunktionen. Damit ein Teil der Caritas-Aufgaben organisiert wahrgenommen werden, gibt es in unserer Pfarre den Fachausschuss Caritas.
Der Fachausschuss besteht aus einem Kernteam von derzeit 7 Personen und einer Gruppe von Helferinnen und Helfern für unsere Aktionen:
•    Besuchsdienst im Krankenhaus unter "Klinikumbesuchsdienst"
•    Geburtstagsbesuche und Besuche im Seniorenheim unter "Geburtstagsgratulationen"
•    Lernzeit unter "Lernzeit"
•    Caritas Haussammlung und Elisabethsammlung unter "HaussammlerInnen"
•    Aktion Kilo und Aktion Küchenschrank unter „Aktion Kilo“

Darüber hinaus ist es uns wichtig, im Bedarfsfall rasch und unbürokratisch zu helfen. Immer wieder wenden sich Menschen an uns, die selbst in Not geraten sind oder die Mitmenschen kennen, die unsere Hilfe brauchen. Unsere Unterstützung reicht von direkter finanzieller Hilfe über Vermittlungstätigkeit und beratendem Beistand. Durch unseren Kontakt mit Kindergärten, Schulen und Hort in der Pernau, können wir bei finanziellen Härtefällen schnell reagieren und gemeinsam Lösungen suchen.

Unterstützen Sie unsere Arbeit und helfen Sie mit, dass in unserer Pfarre Nächstenliebe gelebt wird:
•    durch Ihre Mitarbeit: Wir brauchen immer wieder HelferInnen für unsere vielen Dienste. Melden Sie sich bei unserer Obfrau, Karin Spiesberger oder im Pfarrbüro, wenn Sie aktiv mitarbeiten möchten.
•    durch Ihr Aufzeigen von Not: Sagen Sie uns, wenn Sie von Personen in Ihrer Nachbarschaft wissen, die Hilfe benötigen.
•    durch Ihre finanzielle Unterstützung: Wir sind dankbar für jede Spende, denn die Zahl derer, die Hilfe brauchen, nimmt zu.
 

Spendenkonto Pfarrcaritas:
IBAN: AT41 1513 0009 6101 0121
BIC: OBKLAT2L

    vlnr.: Margit Fellner, Ernestine Schneeberger (Leitung), Carola Hofer. Nicht auf dem Foto sind Agnes Fischl, Ute Weiß, Christine Grünbeck, Alexander Baratsits.
    vlnr.: Margit Fellner, Ernestine Schneeberger (Leitung), Carola Hofer. Nicht auf dem Foto sind Agnes Fischl, Ute Weiß, Christine Grünbeck, Alexander Baratsits.
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Wels-St. Josef


    Haidlweg 58
    4600 Wels
    Telefon: 07242/43306-0
    Telefax: 07242/43306-80
    pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
    https://www.wels-stjosef.at

    Gottesdienstzeiten

    So
    09:00 Gottesdienst
    Di 19:00 Feierabend mit Ihm
    Do 19:00 Gottesdienst mit Eucharistie
    (Die Wochentagsgottesdienste entfallen an schulfreien Tagen!)

    Öffnungszeiten der Kirche

    Mo-So
    09:00 bis 18:00
    Wir laden herzlich ein, in unserer Kirche zu verweilen, zu beten und mitzufeiern!

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen