Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Adventkranzsegnung

am 26. November 2022 auf der Dorfwiese

 

Sehr stimmungsvoll tauchten wir mit dem FaGoDi-Team und Seelsorger Helmut Eder in die diesjährige Adventzeit ein.

Rund um die große Feuerschale versammelten sich Groß und Klein mit ihren Adventkränzen, um diese segnen zu lassen und um den schönen Liedern und besinnlichen Texten zu lauschen. 

 

 

Ein Text vom vergangenen Samstag berührt mich besonders. Ich möchte ihn euch mit in die kommenden Wochen geben, in denen wir uns auf den Weg zu Gott machen und er sich auf den Weg zu uns.

 

 

"Ich bekomme heute Abend Besuch. Ich hoffe, dass ich daheim bin." Dieser Satz stammt von Karl Valentin.

 

Oft sind wir nicht bei uns daheim. Und meistens sind wir auch nicht dort, wo wir

gerade sind. Oft sagen wir: "Ich bin noch nicht ganz da. Lass mich doch erst einmal ankommen."

 

Advent heißt Ankunft. Auch Ankunft bei mir selbst.

Ankunft bei mir ist dann möglich, wenn ich bei mir daheim bin, wenn sich die

Gegensätze in mir versöhnen. Wenn das Runde und das Quadratische eins werden. Wie in einem buddhistischen Mandala. Oder viel naheliegender: Wie am Adventkranz. Vier Kerzen im Quadrat auf einem runden Kranz: die Einheit

aller Gegensätze.

 

Die Symbolzahl 4 als die Zahl der Elemente, die Zahl der Himmelsrichtungen, als

Quadrat der Inbegriff alles Geordneten. Die "Quadratur des Kreises" nennen wir umgangssprachlich eine unmögliche Aufgabe, etwas, was unsere Kräfte übersteigt. Etwas, was wir nicht zusammenfügen können.

 

Advent ist die Aussöhnung der Gegensätze.

Unsere persönlichen Bilder von Weihnachten sind oft auch gegensätzlich: traditionell und zugleich kritisch, besinnlich und zugleich heiter, spirituell und zugleich kommerziell, romantisch und zugleich distanziert, leise und zugleich laut, warmherzig und zugleich egoistisch. 

 

Advent ist die Aussöhnung der Gegensätze in uns. Das Einverstandensein mit uns. Das Ankommen bei uns. Das Einswerden des Runden mit dem Quadratischen.

 

 

Ich wünsche euch eine stimmungsvolle Adventzeit, ein gutes Ankommen!

 

Julia Rietzler

für das FaGoDi-Team

Advent kranz segnung
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen