Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Gruppen und Angebote
    • Musik und Chöre
    • Kinder und Jugend
      • Kindergarten Heiliger Geist
      • Kindergarten St.Berthold
  • Wir feiern
    • Gottesdienste und Termine
    • Sakramente
    • Pfarraktionen
    • Geschichte und Kunst
  • Wir bieten
    • Rat und Hilfe
    • Anmeldungen
    • Vermietungen
    • Hilfreiche Links
    • Publikationen
      • Mitteilungen
      • Predigtdedanken
      • Pfarrblatt - Pfarre Urfahr
      • Termine - Pfarre Heiliger Geist
  • Pfarre Urfahr - St. Junia
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Begräbnisse

Erste Schritte nach dem Eintreten des Todes
Was den geistlichen Teil angeht, so ist es auch im bereits eingetretenen Todesfall sinnvoll, einen Priester zu rufen.

 

Der Priester wird mit den Angehörigen für den Verstorbenen beten. (Informationen zur Krankensalbung entnehmen Sie bitte dem gleichnamigen Menüpunkt.) Alle Formalitäten, sowie Ort und Zeit der Beerdigung besprechen Sie dann mit dem Bestatter, der sich mit dem Pfarramt in Verbindung setzen wird.

 

Gestaltung der Beerdigungsfeier

Grundlage für eine christliche Beerdigung ist einerseits der Wille der oder des Verstorbenen, andererseits der Wunsch der Angehörigen.
Zur Vorbereitung des Gottesdienstes und zur Information über die Person des Verstorbenen und der Todesumstände, wird sich rechtzeitig vor dem Beerdigungstag ein/e Begräbnisleiter/in mit den Angehörigen in Verbindung setzen.

 

Messen für Verstorbene
Es ist gute und alte Tradition unserer Kirche, dass wir in unseren Gottesdiensten für unsere Verstorbenen beten. Dabei geht es weniger darum, dass wir von hier aus noch etwas "regeln" können für das Seelenheil der Toten. Es geht vielmehr um die Gemeinschaft im Mysterium der Auferstehung.


Wir feiern in der Eucharistie die Vorwegnahme der "himmlischen Herrlichkeit", wir werden "Hausgenossen und Mitbürger der Heiligen" (nach Paulus). Jede Messe ist also eine Gemeinschaftsveranstaltung für Lebende und Tote.
Damit wir auch wirklich glauben, dass unsere verstorbenen Angehörigen zu dieser heiligen Gemeinschaft bei Gott dazu gehören, ist es sinnvoll und gut, hin und wieder namentlich im Gottesdienst für sie und mit ihnen zu beten.


Wenn Sie diesbezüglich eine Messintention bestellen wollen, kommen Sie bitte in unsere Pfarrkanzlei.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist


Schumpeterstraße 3
4040 Linz
Telefon: 0732/245564
pfarre.hlgeist@dioezese-linz.at

IBAN: AT21 1500 0006 5110 7286

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen