Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Miteinander
  • Erleben
    • Bildergalerie 2025
  • Friedhofsverwaltung
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Linz-Ebelsberg
Pfarre Linz-Ebelsberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Organistinnen und Organisten

Orgel

Was wäre ein Gottesdienst ohne Orgelspiel? Die OrganistInnen sorgen dafür.

Register: Hauptmanual: Prinzipal 8', Rohr gedeckt 8', Salizet 8', Gemshorn 4', Oktav 4', Quint 2-2/3, Superokatv 2', Mixtur 1-1/3' Obermanual: Koplua 8', Prinzipal 4', Flöte 4', Oktav 2', Quint 1-1/3', Zimbel 1' Pedal: Subbass 16', Quintatön 16', Oktavbass 8', Choralbass 4' Koppeln: Man.Kopp II-I, Ped.Kopp I, Ped.Kopp II

 

Klaus Hart
Ich begann mit 12 Jahren mit dem Orgelunterricht und begleite seit dem 15.Lebensjahr die Gottesdienste mit der Orgel in der Pfarrkirche und in der Filialkirche. Somit übernahm ich die Orgeldienste meines verstorbenen Vorgängers Hr. Poglies. Ich wurde von Hr. Prof. Brüggemann, Hr.Warscher aus St.Florian und Hr. Prof. Posch unterrichtet.

Im November 2003 überreichte mir unser Hr. Bischof Aichern im Zuge seiner Visitation in Ebelsberg die „Goldene Nadel" für die 25-Jährige Tätigkeit als Organist.

Ferner bin ich Mitglied im Rhythmus-Chor, Pfarrkirchenrat und für die Nikolausaktion zuständig.

 

 

Anlässlich meines 51. Geburtstages durfte ich im Petersdom 5 Minuten die Orgel spielen.
Dieses Erlebnis werde ich sicher nie vergessen!

 

Manuela Hamberger
Mein Name ist Manuela Hamberger und ich wohne mit meinem Ehemann und meinen zwei Töchtern und einem Sohn seit 2002 in Wambach. Ursprünglich komme ich aus Altenberg, wo ich auch im Chor und in der Pfarre mitgewirkt habe. Bis zum Jahr 2001 nahm ich Orgelunterricht und legte am Ende eine Abschlussprüfung für Orgel in der Musikschule Gallneukirchen ab. Durch den Hausumbau und die Geburt unserer Töchter machte ich dann eine Zwangspause, aber seit dem letzten Sommer sitze ich wieder öfter an der Orgel. Darum freut es mich auch, dass ich hier in Ebelsberg das Orgelteam verstärken kann.
Susanna Schütz
(auf’s „A" leg ich Wert)

44 Jahre alt, spiele in Ebelsberg Orgel seit meinem 16. Lebensjahr

verheiratet, 3 Kinder, hauptberuflich beim ORF angestellt

d.h. für’s Orgelspielen bleibt wenig Zeit und ich spiele meist nur als „Einspringerin" und bei Kirchenchor-Messen.

Meine Hobbys (neben der Musik) sind Blumen und Garten (incl. Faulenzen im Garten), und – sofern es Zeit und Geld erlauben – das Reisen.

Stanislava Balogova

Mein Name ist Stanislava Balogova, ich wohne in St. Florian bei Linz und stamme aus der Slowakei.

Seit 2017 studiere ich am Konservatorium der Diözese Linz – Hauptfach Orgel.

Im Jahr 2022 habe ich die C-Kirchenmusikprüfung im künstlerischen Hauptfach Orgel mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.

Ich freue mich sehr ein Teil unseres Orgelteam in Ebelsberg zu sein.

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-Ebelsberg


Fadingerplatz 7
4030 Linz
Telefon: 0732/307634
Telefax: 0732/307634-4
pfarre.ebelsberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-ebelsberg

Und nach telefonischer Vereinbarung!

Öffnungszeiten Pfarrbüro Ferien:

Mo - Fr 8:00 - 11:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen