Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Miteinander
  • Erleben
    • Bildergalerie 2025
  • Friedhofsverwaltung
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Linz-Ebelsberg
Pfarre Linz-Ebelsberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jubiläumskonzert 10 Jahre Swinging Pfadis

am Samstag, 17. Oktober 2009 um 20:00 Uhr

 


Unser Freunde und Gastmusiker beim Konzert

 

Barbara Schachinger-Hiesinger

 

„Babsi“, wie wir sie nennen dürfen, wurde inLangenlois/NÖ geboren und wuchs in Tirol auf. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zum Gesang. Es folgten Ausbildungen in klassischem Gesang, später Jazzgesang. Das Instrumental- und Gesangspädagogikstudium für Jazz-und Popularmusik an der Bruckner-Privatuniversität Linz u.a bei Elfi Aichinger schloss sie 2000 mit AUSZEICHNUNG ab.

 

Ihre Unterrichtstätigkeit als Gesangspädagogin (derzeit an der LMS Traun) wird ergänzt durch rege Konzerttätigkeit bei verschiedenen Projekten und Jazz-Veranstaltungen in ganz Österreich. Daneben betreut sie als Referentin auf Seminaren und Workshops Big Bands und Chöre, u.a. auch die „Swinging Pfadis“.

Info:  http://www.bluejuice.at

 

Wolfgang Deutsch

Wurde in Linz geboren. Ab 7 Jahren erster Unterricht in Blockflöte, später Querflöte und Saxofon . Nach Abschluss des Musikgymnasium, Studium am Brucknerkonservatorium  bei Prof. Karl Trawöger, danach weiteres Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Werner Tripp. Abschluss im Konzertfach Querflöte mit AUSZEICHNUNG.

Zahlreiche Auftritte im In-und Ausland als Solist, Orchester- und Ensemblemusiker. 
Seit seiner Jugend beschäftigt er sich auch mit der Panflöte, besuchte neben seiner Tätigkeit als Musikschullehrer und Querflötist  laufend Workshops bei international bekannten Künstlern, und war schließlich Mitinitiator des zweijährigen Studiums "Schwerpunktfach Panflöte" (Leitung: Doz. Ulrich Herkenhoff) an der Anton Bruckner Privat-Universität Linz,  das er 2009 mit AUSZEICHNUNG, abschloss.

Er hat sich die Verbreitung der Panflöte im österreichischen Musikleben auf die Fahnen geheftet und dazu die Internetplatform „Panflötenforum Austria“  http://www.panfloeten-forum.at  mitgegründet.

 

 

Gerhard Schütz

Wurde in Linz geboren und erhielt seit seiner Jugend klassischen Gitarreunterricht. Er ist Universitätsassistent für Biophysik an der Joh.Kepler Uni Linz, wo er für seine Forschungsarbeiten 2004 den START-Preis erhielt. Seit vielen Jahren leitet er den Ebelsberger Rhythmuschor.

 

Cornelia Deutsch

 

ist gebürtige Kärntnerin, lernte Blockflöte und Querflöte (u.a. bei W. Deutsch). Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin für Blockflöte an der LMS Gallneukirchen ist sie in mehreren Ensembles an der Blöckflöte, Quena-Flöte und auch an der Percussion tätig.

 

 

Martin Greifeneder

wurde 1993 in Wels geboren, lernt seit dem 9. Lebensjahr Schlagzeug und Percussion an der LMS Wels und LMS Thalheim u.a. bei W.Reifeneder und Herwig Stieger. Mitglied des Ensembles "The Melting Pot Percussion Project" mit Auftritten in ganz OÖ., u.a. beim Internationalen Percussionfestival Freistadt. Er ist außerdem aktiver Pfadfinder bei der Gruppe Wels.

 

 

Nachlese

Linz Süd Aktuell Nr. 5, November 2009
Pfarrblatt (Ebelsberg-St.Johannes der Täufer) Nr. 122, November 2009
 panfloetenforum.at, November 2009
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-Ebelsberg


Fadingerplatz 7
4030 Linz
Telefon: 0732/307634
Telefax: 0732/307634-4
pfarre.ebelsberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-ebelsberg

Und nach telefonischer Vereinbarung!

Öffnungszeiten Pfarrbüro Ferien:

Mo - Fr 8:00 - 11:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen