Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • NACHLESE
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eferding
Pfarrgemeinde Eferding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 29.11.23

„Pretty Kitty“ und das neue Team des Katholischen Bildungswerks der Pfarrgemeinde Eferding

Dienstag, 28. November 2023 im Pfarrzentrum St. Hippolyt, Eferding

Nach einer einjährigen Pause startet ein neues KBW-Team mit einer Lesung des Historikers Dr. Roman Sandgruber

 

Armin Bernauer, Christa Außerwöger und Stefanie Spindler beginnen die neue Saison mit der spannenden Geschichte der Rothschild-Frauen.
Zu Beginn des Abends stellt Armin Bernauer den Gast vor:
Roman Sandgruber ist promovierter Historiker und emeritierter Professor der Johannes Kepler Universität Linz.
Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter das Wissenschaftsbuch des Jahres 2019 „Rothschild. Glanz und Untergang des Wiener Welthauses“.
Er halte „einen kleinen Vortrag über ein kleines Buch“ – so beginnt Sandgruber bescheiden seinen launigen Vortrag.

„Was ist mit den Frauen der Rothschilds?“ Diese Frage bekam er von Leser*innen des ersten Buches über die Familie Rothschild oft gestellt.
Eine Heiratspolitik ähnlich der Strategie der Habsburger war lange Zeit ein „Erfolg“ und brachte Reichtum. Nichts soll verschwendet werden, alles soll in der Familie bleiben, Frauen haben keine Mitbestimmung.
Das ändert sich im 20. Jahrhundert mit den fünf starken Frauen, die Sandgruber in seinem neuen Buch skizziert:
Kitty Rothschild, Clarice Rothschild, Aline Ringhoffer, Hilda Auersperg-Rothschild und Valentine Rothschild-Springer
Der Autor spannt den Bogen von einem Leben im Reichtum und High Society bis hin zur Flucht nach Amerika und dem Neubeginn aus den Ruinen eines untergegangenen Hauses.
„Die Träume von Topfenstrudel und Palatschinken“ bringen viele wieder nach Europa, ihre Gräber und Grabdenkmäler findet man unter anderen am Zentralfriedhof, im Schloss Enzesfeld und in Salzburg auf dem Friedhof St. Peter.
Ein großes Dankeschön an den Vortragenden, der mit seinem interessanten, spannenden Buchvortrag die Besucher*innen erfreute UND das Honorar für die Sanierung unserer Spitalskirche spendete.
Ein Verweilen bei Brötchen, Wasser und Bier lud noch ein zum Nachdenken, zum Gespräch über den gelungenen Abend.

Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger
 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Eferding


Kirchenplatz 2
4070 Eferding
Telefon: 07272/2241
Mobil: 0676/8776-5566
Telefax: 07272/2241-30
pfarre.eferding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferding

Gottesdienste:

Samstag:        19:00

Sonntag:         09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen