Marterlweg in Lasberg

In vielen Orten trifft man als Wanderer auf Wegkreuze, Bildstöcke, Betsäulen, Marterl und Kapellen. Es sind dies Zeichen des Volksglaubens und der Volkskunst. Sie erinnern an traurige Ereignisse wie den Tod, Mord und Unglück. Oft sind sie aber auch ein Ausdruck der Dankbarkeit für überstandene Krankheiten und Gefahren. Zwischen dem Markt Lasberg und Freistadt wurden einige dieser steinernen Zeugen der Vergangenheit zum sogenannten "Marterlweg" zusammengefasst und mittels moderner Elektronik zum Erzählen gebracht. Auf Knopfdruck erfährt der interessierte Wanderer die Geschichte des Marterls, erzählt von einer Kinderstimme.
Rudi und Ulli Killinger haben diesen 10,5 km langen Pilgerrundweg mit spirituellen Impulsen und Liedern ergänzt und den Abschluss in der Kirche von Lasberg vorbereitet. Vor der Heimfahrt ließen wir uns das ausgezeichnete Mittagessen im Gasthof Hofer schmecken.
Foto: Josef Nöbauer, Bericht: Eva Nöbauer