Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt
Plattform Johann Gruber
Hauptmenü:
  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
3.4 Wissenschaft
Sie sind hier:
  • Sammlung Freudenthaler
  • 3. Gedenkarbeit (Rezeption)
  • 3.4 Wissenschaft

Inhalt:
zurück

3.4.3 Artikel, Texte

N.N., Kriegerdenkmal der Gemeinden Luftenberg, Langenstein und St. Georgen an der Gusen (1925, 1958), Datum und Autor/-in unbekannt

1988 Liebmann Maximilian, Vom März zum Oktober 1938. Die katholischen Diözesanbischöfe und der Nationalsozialismus in Österreich, Hg. von der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Pastoral- und Seelsorgeämter, St. Pölten 1988. (Seite 16 fehlt) samt Erklärung der Österreichischen Bischöfe zur Volksabstimmung zum Anschluss an das Deutsche Reich

1990 Bachl Gottfried, Ergänzt die Kriegerdenkmäler, in: Bachl Gottfried, Gottesbeschreibung, Reden und Lesestücke, S. 53-57, Tyrolia Verlag

1997-05-14 Schoenborn Paul Gerhard, Ökumenische Aspekte einer Theologie des Martyriums – am Beispiel Franz Jägerstätters und Dietrich Bonhoeffers

1999 Embacher Helga, „…dass die Ehre der Kameraden unangetastet bleiben müsse…“ Die „Wehrmachtsausstellung“ und das Geschichtsbild des Kameradschaftsbundes, in: Embacher Helga u.a. (Hg.), Umkämpfte Erinnerung. Die Wehrmachtsausstellung in Salzburg, Residenzverlag

2007 Hammer-Tugendhat Daniela, Kriegerdenkmäler, Kritische Gedanken zum Opferdiskurs, in: Werkner Patrick, Höpfel Franz (Hg.), Kunst und Staat, Beiträge zu einem problematischen Verhältnis

2007-09-24 Schoenborn Paul Gerhard, Bonhoeffer – der Entscheidungsweg eines lutherischen Christen, dokumentiert in TRANSPARENT

2010-06-05 Moos Reinhard, Die Nichtigkeit von Mischverurteilungen nach dem Aufhebungs- und Rehabilitationsgesetz 2009

2014 Lehrner Gerhard, Beispielhafte Gedenkarbeit in St. Georgen/Gusen, in: Pax Christi, 1/14

2015-02 Kranzl-Greinecker Martin, Pädagogik-Wissen, in: Unsere Kinder 2/15

2016-01-31 Moos Reinhard, Rehabilitierung eines NS Opfers in Raten, Text für die Pressekonferenz zur Rehabilitierung Johann Grubers

2016-04-07 Freudenthaler Christoph, Weilguni Monika (Hg.), Dokumentation der Gruber-Rehabilitationsfeier mit Reden von Bischof Manfred Scheuer, Pfarrer Hans Gmeiner, Rektor Franz Keplinger, Hannes Riedl, Joe Mayr, Helmut Wagner, Sieglinde Witzany u.a.

2017-09-01 Scheuer Manfred, Verfolgung und Martyrium, zwischen Todesideologie und Lebenszeugnis, Schülerkreis Josef Ratzinger/Benedikt XVI, Rom, 1.-3. September 2017 (von Bischof Scheuer Manfred persönlich an Freudenthaler Christoph übermittelt)

2018 Erklärung des Vorstandes des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich zum Gedenkjahr 2018

2018 Erklärung der Österreichischen Bischofskonferenz, 1918-1938-2018. Erinnern und Gedenken

2018-03-08 Linzer Kirchenzeitung, Dachau Gedenkfahrt, Dokumentation der Namen

2018-03-08 Linzer Kirchenzeitung, Niederleitner Heinz, Kein Heldenlied

2018-03-13 Scheuer Manfred, Du bist kein Mensch mehr hier, Gedanken zur Gedenkfahrt der Diözese Linz zum ehemaligen KZ Dachau

2020 Gruber Clemens, „Vier Steine seien der Heimat Dank“ – Kriegerdenkmäler und Erinnerungskulturen in Oberösterreich vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 179–209. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2020.10
2020-09-10 Österreichische Bischofskonferenz, Stellungnahme Flüchtlingslager Moria

2020-11 Freudenthaler Christoph, Gruber konkret: Zur Entwicklung der Gedenkorganisationen und zu deren Wirkungsebenen, in: Freudenthaler Christoph, Schlager-Weidinger Thomas (Hg.), Dr.

Johann Gruber – Annäherung und Anstoß, S. 71-91
2020-11 Telser Andreas, Hunger essen Seele auf... Auf der Suche nach Theologien in Anschluss an das Lebenszeugnis von Johann Gruber, in: Freudenthaler Christoph, Schlager-Weidinger Thomas (Hg.), Dr. Johann Gruber – Annäherung und Anstoß, S. 41-50
2020-11 Schmoller Andreas, Zur Korrelation von Anstößigkeit und Widerstand im Fall Gruber, in: Freudenthaler Christoph, Schlager-Weidinger Thomas (Hg.), Dr. Johann Gruber – Annäherung und Anstoß, S. 51-56
2021-03 Reitter Johannes, Ein Mantel des Schweigens, Strategien des innerfamiliären Umgangs mit der NS-Geschichte, dargestellt anhand ausgewählter Fälle, Dissertation an der Johannes Kepler Universität Linz, 3. März 2021 (Provenienz Androsch Peter)
2021-11-03 Einladung zur Präsentation der Broschüre Spanlang – Christ und Märtyrer
2021-11-03 Scheuer Manfred, Präsentation Broschüre Matthis Spanlang – Christ und Märtyrer, Provenienz Scheuer Manfred
2022-03-14 Eitzinger Helen, Informationen zum Interviewprojekt mit österreichischen Zeitzeuginnen für das US Holocaust Memorial Museum
2022-10-19 Gelsinger Martina, "Wovor hast du Angst?", Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus in der Diözese Linz, Die Frage nach Opfern und Tätern, publiziert in: Kunst und Kirche, Gedenken, Aktuelle Diskurse des Erinnerns, S. 52-59
2022-10-23 Fölser E., Transkript Interview mit Freudenthaler Christoph
2023-05-11 Scheuer Manfred, Katholische Universität - Tautologie oder Gegensatz, Vision Statement anlässlich des 350 Jahre Jubiläum der Katholischen Universität
2023-06-10 Scheuer Manfred, Einweihung der serbischen Gedenkkapelle, Grußwort

Embacher Helga, Gebrochene Helden, Kameradschaftsbund, Quelle unbekannt

Werner Ulrike, Interview - ZeitzeugInnen befragen, Illustrationen und Layout: Sandruschka, in: Interaudio – Grundkurs Radio in 5 Sprachen, hrsg. von Radio CORAX
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Biografie
  • Materialien
  • Erinnerungskultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Fachausschuss „Papa Gruber“

des Pfarrgemeinderates St. Georgen/Gusen

und Verein Plattform Johann Gruber

 

Impressum | Datenschutz 

plattform@johann-gruber.at
Linzerstraße 8, 4222 St. Georgen an der Gusen
nach oben springen