Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Den Pfarrgemeinderat bekannt machen

Über den Pfarrgemeinderat ist in der lokalen Öffentlichkeit meist wenig bekannt. Das können Sie mit Öffentlichkeitsarbeit jederzeit ändern.

PFARRBLATT: Das Pfarrblatt ist auch in Zeiten pfarrlicher Homepages und Social-Media-Auftritte das kirchliche Medium mit der größten Reichweite. Für die Pfarrgemeinderatswahl interessiert die Leserschaft, wie sich dieser Vorgang in der eigenen Pfarrgemeinde abspielt:

  • Statements der amtierenden Pfarrgemeinderät/innen (mit Fotos) zur Frage: Gut finde ich im Pfarrgemeinderat, ....
  • Interviews mit Pfarrgemeinderät/innen:
  • Interviewgespräch mit amtierenden Pfarrgemeinderät/inn/en und Interessierten - vielleicht jungen Erwachsenen, die die Fragen stellen.
  • Pfarrgemeinderät/innen verfassen den spirituellen Artikel im Pfarrblatt.
  • Fotobericht von der PGR-Klausur zur Reflexion und Wahlplanung. Höhepunkte und Herausforderungen des PGR-Periode 2017-22
  • Fotoideen beim Kandidat/innen/Urwahlfolder (Seiten ...)

HOMEPAGE: Ist die digitale Basis der Pfarrgemeinde:

Informationen, Unterhaltsames, vor allem, wenn es auf Social Media verbreitet wird. Auf der Homepage plane ich z.B. eine PGR-KandidatInnenserie. Die Botschaften sind kurz und prägnant, die Fotos sollen aussagekräftig sein.

 

SOCIAL MEDIA: Ist längst in unserem Alltag angekommen - mit der dazugehörenden Schnelligkeit und Kurzfristigkeit. Durch das Teilen und Liken können große Personengruppen erreicht werden. Das ist auch dann interessant, wenn es sich um sogenannte „Blasen“ Gleichgesinnter handelt. Viele Pfarren haben z. B. bereits eine facebook-Seite.

PRESSEARBEIT:

  • In der Medienarbeit unterstützt das Kommunikationsbüro der Diözese Linz die Pfarrgemeinderatswahl 2022:
  • Promis geben Statements.
  • Die PGR-Befragung, die im Oktober präsentiert wird.
  • Pfarren machen regionale Presse-Arbeit.

 

PERSÖNLICHE GESPRÄCHE sind zwar die zeitintensivste, jedoch zugleich die wirksamste Form der Öffentlichkeitsarbeit. Unterstützt werden Sie durch Freecards und die PGR-Papiertragetaschen.

PRÄSENZ BEI EREIGNISSEN:

  • In Tumeltsham gab es z. B. beim Kirtag 2021 einen PGR-Corner.
  • Bei Adventmärkten sind die Pfarrgemeinderäte mit einem Stand präsent. (PGR-Papiertragetasche)

 

AKTIONEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM:

Warum nicht einmal etwas Neues ausprobieren? Die Pfarrgemeinde kann mit Aktionen im öffentlichen Raum Interesse für die Pfarrgemeinderatswahl wecken. Die Pfarre Offenhausen stellte z. B. im Rahmen der PGR-Wahlvorbereitung 2017 einen leeren Pfarrgemeinderats-Stuhl vor die Bäckerei. Menschen konnten diesen Sessel ausprobieren und mit amtierenden Pfarrgemeinderät/inn/en ins Gespräch kommen.

 

LITURGIE: 

Pfarrgemeinderäte sollten gestaltend und sichtbar bei Gottesdiensten mitwirken. 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen