Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

PGR-Fachteam Schöpfungsverantwortung

Cropped shot of a team of colleagues holding a plant growing out of soil

Seit die Jugendlichen von Fridays for Future für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen, steht die ökologische Verantwortung auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda ganz oben. Denn die nächsten Jahre werden darüber entscheiden, ob unsere Kinder und Enkel noch einen lebenswerten Planeten vorfinden. Papst Franziskus hat in diesem Sinne bereits 2015 alle Verantwortlichen in der Kirche aufgefordert, der „Sorge für unser gemeinsames Haus“ auch innerkirchlich mehr Aufmerksamkeit und Engagement zu widmen. Seine Enzyklika „Laudato si'“ ist Weckruf und Leitfaden dafür, wie wir von unserem Glauben an einen Schöpfergott Zeugnis geben können, der auch das kleinste Geschöpf mit seiner Liebe umfängt und uns seine Schöpfung zu treuen Händen anvertraut. In der letzten PGR-Periode gab es in mehreren Pfarrgemeinden der Diözese Linz einen Fachausschuss Schöpfungsverantwortung. Über 50 Pfarren sind darüber hinaus Mitglied im Klimabündnis. Die Bewegung wächst – vielleicht sind auch Sie in Zukunft dabei?

 

Cropped shot of a team of colleagues holding a plant growing out of soil

Was macht das PGR-Fachteam Schöpfungsverantwortung? 

Das Fachteam kann die Umweltbilanz der eigenen Pfarrgemeinde verbessern: Die Energieeffizienz der Gebäude der Pfarrgemeinde optimieren, Feste und Veranstaltungen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten, die biologische Vielfalt auf kirchlichem Grund erhalten und fördern, besonders auf dem Friedhof; sich für Klimagerechtigkeit, fairen Handel und die Würde des Menschen engagieren. Das Fachteam kann auch für ökologische Anliegen mehr Bewusstsein schaffen und Menschen zum Handeln motivieren: Zu umweltfreundlicher Mobilität aufrufen, über Ernährung und Tierethik nachdenken, den Betroffenen des Klimawandels eine Stimme geben. Schließlich kann das Team die Schöpfungsverantwortung auf vielfältige Weise in die Liturgie einbringen.

 

Fachteamkarte Schöpfungsverantwortung zum selber Ausdrucken 

 

Website mit weiterführenden Informationen 

 

Arbeitshilfe Schöpfungsverantwortung

 

Kontakt zur Fachstelle:

0732/7610-3255

0676/8776-3255

lucia.goebesberger@dioezese-linz.at

www.dioezese-linz.at/oekologie

 

Kontakt zum Umweltsprecher der Diözese Linz:

0732/784293-4169

m.rosenberger@ku-linz.at

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen