Perfektionismus kann uns antreiben – aber oft hält er uns auch zurück. In diesem interaktiven Workshop nehmen wir die Licht- und Schattenseiten des Perfektionismus unter die Lupe: Warum streben wir danach? Welche Ängste und Erwartungen stecken dahinter? Und wie können wir lernen, mit mehr Leichtigkeit ins Tun zu kommen?
Durch gezielte Übungen stärken wir das Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten und entwickeln Strategien, um uns von überhöhten Ansprüchen zu lösen. Denn oft ist es besser, einfach zu starten, als endlos an der Perfektion zu feilen. Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter:innen, die effizienter arbeiten und mehr Gelassenheit in ihren Arbeitsalltag bringen möchten. Gemeinsam erproben wir Methoden, um den Druck zu reduzieren und die Freude am Machen wiederzuentdecken. Perfekt unperfekt – und trotzdem erfolgreich!
Referentin:
Sarah Breuer BSc, Sozialwirtin, Gründerin und Digitale Coworkerin, Linz
Termin/Ort:
Di, 10. Feb. 2026, 9.00–17.00 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Selbstorganisation und Psychohygiene)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Persönlichkeitsentwicklung)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Alle