Werte sind das Fundament einer guten Führung. Gerade in herausfordernden Zeiten geben sie Orientierung, schaffen Vertrauen und prägen die Kultur einer Organisation. Doch wie lassen sich Werte im Führungsalltag lebendig gestalten?
Ausgehend vom existenzanalytischen Menschenbild (Frankl, Längle) reflektieren Personen mit Führungsverantwortung ihre persönlichen Werte und die ihrer Organisation. Sie erkunden, wie sie eine Kultur der Verbindlichkeit und Sinnhaftigkeit fördern, Reflexion und Dialog stärken und den Rahmen so gestalten, dass jede Person in ihrer Einzigartigkeit sichtbar wird.
Anhand eigener Praxissituationen entwickeln die Teilnehmenden konkrete Ansätze, um werteorientierte Führung in ihrem Alltag bewusst zu gestalten.
Referent:
Dr. Johannes Jurka, Psychotherapie, Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung, Wien
Termin/Ort:
Do, 29. Jän. 2026, 9.00–17.00 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Systemisch Denken und Handeln)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Pastoral und Kirche im Territorium)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Personen mit Führungsverantwortung