Vielfältig begegnen wir ihnen: dem pausbäckigen Barockengel in der Kirche, dem kleinen Schutzengel am Schlüsselbund, der Gipsfigur am Grab unserer Liebsten oder dem Menschen, der uns „zum Engel wird“. Mit biblischen Impulsen, Engelsdarstellungen aus der Kunstgeschichte und einer Erkundung der von Engeln bevölkerten Linzer Ursulinenkirche ergründen wir die Faszination der geflügelten Wesen.
Am Nachmittag entwickeln wir praxisnahe Wege, das Thema zeitgemäß und inhaltlich korrekt in der jeweiligen Kinder- und Jugendarbeit umzusetzen.
Referent:innen:
Dr. Hans Hintermaier, Bischofsvikar, Lehrbeauftragter für Bibelwissenschaft des NT an der KU Linz
Dr.in Martina Gelsinger, Kunstreferat und Diözesankonservatorat der Diözese Linz
Dr.in Helga Kohler-Spiegel, Religionspädagogin, Lehrende an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg
Termin/Ort:
Do, 4. Dez. 2025, 9.00–17.00 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Liturgie und Homiletik)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Pastoral und Kirche im Territorium)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen in der Pastoral
Kooperation:
Eine Veranstaltung der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz in Kooperation mit dem IDF