Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Gehörlosenseelsorge
Gehörlosenseelsorge
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 12.03.24

Aschermittwoch

Am Aschermittwoch hat Sr. Elisa mit den Gehörlosen gesprochen: Was bedeutet Aschermittwoch?

 

Der Fasching ist vorbei. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Die Fastenzeit dauert 40 Tage. Dann ist Ostern.

 

Im Wort „Aschermittwoch“ steckt das Wort „Asche“. Asche hat man früher zum Reinigen genommen und zum Düngen der Blumen. Sr. Elisa und die Gehörlosen haben ein Feuer gemacht. Sie haben die Faschingsdekoration verbrannt. Der Priester hat mit Asche ein Kreuz auf die Stirn gemacht. Das bedeutet: Wir denken über unser Leben nach. Wir wollen umkehren = Gutes tun, zu Jesus beten.

 

Text: Monika Ullmann
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gehörlosenseelsorge


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3531
Mobil: 0676 8776-3536
Telefax: 0732 7610-3779
gehoerlosenseelsorge@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gehoerlosenseelsorge
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen