Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 07.11.23

Frauen im Gespräch

Dr.in Karin Neuwirth, Juristin, Institut für Legal Gender Studies, JKU Linz

Mag.a Yvonne Widler, Journalistin

Eine Veranstaltung im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“:

Yvonne Widler und Karin Neuwirth sprechen über Männergewalt.

Ein Thema, das uns alle angeht.

28.11.2023 - 19:00-21:00 Uhr

Gewalt gegen Frauen betrifft uns alle

Im Jahr 2023 wurden bisher 22 Femizide in Österreich verübt. Schätzungen gehen davon aus, dass hierzulande jede fünfte Frau körperlicher und sexueller Gewalt ausgesetzt ist. Dabei lauern die Täter oft nicht in dunklen Gassen, sondern liegen im eigenen Bett: Denn die meisten Morde und Gewalttaten werden von (ehemaligen) Partnern und Ehemännern verübt. Gewalt gegen Frauen tritt in allen sozialen Schichten auf und hat viele Gesichter.

 

Expertinnen im Gespräch

Yvonne Widler, Journalistin und Autorin des Buches "Heimat bist du toter Töchter", hat jahrelang intensiv zu Femiziden recherchiert, hat Zahlen und Fakten aufbereitet und sich die Frage gestellt: „Wer waren die Opfer?“. Sie hat mit Überlebenden und Angehörigen gesprochen und gibt jenen ihre Stimme, die nicht mehr für sich selbst sprechen können. Als Journalistin steht sie auch der Rolle der Medien und ihrer Berichterstattung über die Gewalttaten kritisch gegenüber.

 

Karin Neuwirth, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Legal Gender Studies der JKU Linz, beschäftigt sich seit langem mit Gewaltschutz in Österreich. Mit dem Gewaltschutzgesetz 1997 nahm Österreich eine Vorreiterrolle ein. Damals wurden wesentliche Schritte für den Opferschutz und die Gewaltprävention gesetzt. Trotzdem stiegen die Zahlen der Frauenmorde in den letzten Jahren wieder an. Wie konnte es zu dieser Entwicklung kommen?

 

Im achtsam geführten Gespräch mit den beiden Expertinnen soll der Frage nachgegangen werden, wie effektive und nachhaltige Gewaltprävention aussehen kann, welche Opferschutzmaßnahmen getroffen werden müssen und wie eine sinnvolle Täterarbeit etabliert werden kann. Und was ist zu tun, wenn Gewalt im eigenen Umfeld auftritt?

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen vorzugehen, braucht Wissen, Mut und Solidarität.

 

Zur Anmeldung geht es hier.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau


Volksgartenstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/667026
Telefax: 0732/667026-6433
hdf@dioezese-linz.at
https://www.hausderfrau.at

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen