Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sternsingen auf Rekordniveau

17.097.251,82 Euro

Bestes Sternsingerergebnis aller Zeiten: Exakt 17.097.251,82 Euro haben 85.000 Sternsinger/innen ersungen. Jeder Euro ein Zeichen, dass Österreich das Schicksal unserer ärmsten Mitmenschen im Süden unserer Welt am Herzen liegt.3,4 Millionen € davon kommen aus Oberösterreich.

Die Begeisterung für Caspar, Melchior und Balthasar ist ungebrochen. Kardinal Schönborn benennt das offene Erfolgsgeheimnis: „Die Sternsinger-Kinder berühren die Herzen. Wer selbst Sternsingen war, bleibt davon auch geprägt. Es ist eine wunderbare Schule fürs eigene Leben.“

 

„Sternsingen beweist: Solidarität und Nächstenliebe sind lernbar. Diese Werte werden beim Sternsingen von Generation zu Generation weitergegeben. Im Namen von über einer Million Menschen, denen Sternsingerspenden helfen, ihren Weg aus Unterdrückung und Armut zu finden: Dankeschön!“ freut sich Christina Pfister, Vorsitzende der Katholischen Jungschar, über den Erfolg der vielen Königinnen und Könige und die ungebrochene Solidarität der Spenderinnen und Spender.

 

Dreikönigsaktion hat viel vor

 

Ziel der rund 500 Sternsinger-Hilfsprojekte in den Armutsregionen Afrikas, Asiens und Lateinamerika ist es, Menschen zu unterstützen, ein Leben in Würde zu führen. Mit vielen Partnerorganisationen verbindet die Dreikönigsaktion eine jahrelange Kooperation. Gemeinsam wurde viel erreicht und gemeinsam werden neue Ziele angepeilt, Ziele die weit über klassische Hilfe hinausgehen. Damit ein Leben in Würde für alle Menschen nicht nur ein leeres Versprechen bleibt, ruft Papst Franziskus auf, die „Sorge für das gemeinsame Haus“, für unsere Welt, zu übernehmen. Hier sind wir in den nächsten Jahren gefordert, neue Wege zu gehen.

 

 

Ergebnis Sternsingeraktion 2017 (p. 24.03.2017)

Diözese

€

Spenden 2017

€

Spenden 2016

+/- in €

+/- in %

Wien

€

2.470.952,94

€

2.400.417,57

70.535,37

2,94

St.Pölten

€

1.551.393,96

€

1.467.938,45

83.455,51

5,69

Linz

€

3.392.124,44

€

3.318.326,02

73.798,42

2,22

Salzburg

€

1.867.831,13

€

1.804.138,18

63.692,95

3,53

Innsbruck

€

1.581.664,09

€

1.605.636,33

-23.972,24

-1,49

Feldkirch

€

918.426,20

€

904.504,85

13.921,35

1,54

Klagenfurt

€

1.462.807,99

€

1.440.219,64

22.588,35

1,57

Graz

€

3.086.536,92

€

3.032.702,61

53.834,31

1,78

Eisenstadt

€

721.381,76

€

657.975,69

63.406,07

9,64

online Spenden

€

44.132,39

€

33.079,94

11.052,45

33,41

Sternsingerergebnis*

€

17.097.251,82

€

16.664.939,28

432.312,54

2,59

 

Die Bilanz der Sternsingerinnen und Sternsinger ist eindrucksvoll:

  • Seit 1954 haben die Sternsinger/innen über 417Millionen Euro ersungen!
  • An die 4.000.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich seit 1954 an Österreichs größter Solidaritätsaktion für Menschen in Entwicklungsländer beteiligt.
  • Jährlich wird mehr als einer Million Menschen geholfen.
  • Über 10.000 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika sind seit 1954 gefördert worden.
  • Jährlich werden rund 500 Projekte in 20 Ländern unterstützt.

 

Fototext Sternsinger: 85.000 Sternsinger/innen ersingen 17.097.251,82 Euro! (+ 2,6 %)

 

Veröffentlichung der Fotos in Zusammenhang mit der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar honorarfrei.

https://www.flickr.com/photos/kjsoe/27800575140/in/album-72157638039988615/

https://www.flickr.com/photos/kjsoe/28047175816/in/album-72157638039988615/

 

Sternsinger im April sind eine nicht alltägliche Erscheinung. Anfang April waren jedoch auf der Höss in Hinterstoder zwei Gruppen unterwegs, um ein Fotoshooting für die Sternsingeraktion 2018 im Rahmen der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar

Foto:Jack Haijes: Was machen Sternsinger im April?

Fotos für die nächste Aktion und sich über das Ergebnis freuen.

 

Rückfragen bei:

Für Oberösterreich: Mag. Mayella Gabmann, Kath. Jungschar, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, mayella.gabmann@dioezese-linz.at

Österreich: Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, Christian Herret, 1160 Wien, Wilhelminenstraße 91/2 f, Tel: 01/481 09 91 - 41, Mobiltel. 0676/88 011 - 1071 Email: christian.herret@dka.at; www.dka.at

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen