Erinnerungsort für Sternenkinder in Bad Leonfelden
gestaltet von Maria Hahnenkamp, 2025
Den zur Verfügung stehenden Platz am neuen Teil des Friedhofs zwischen Urnengräbern und Kapelle hat Maria Hahnenkamp als ein von Rankpflanzen geschütztes Environment angelegt. Dieses hebt sich in Form und Größe von der im rechten Winkel dominierten Umgebung ab. Im Zentrum des Gedenkortes befindet sich eine in weißem Kunststein gegossene runde Platte auf deren Oberfläche 100 Edelstahlplättchen ein abstraktes Ornament ergeben. Inspiriert wurde die Künstlerin dabei von christlicher Zeichensprache. Die unterbrochene Linie im Ornament kann als Lücke gelesen werden, die Sternenkinder in ihren Familien hinterlassen. Die spiegelnden Metallflächen reflektieren das Licht der Sonne sowie des Mondes und bilden eine vertikale Achse zum Himmel als symbolische Verbindung zu Sternenkindern. Der mit weißem Thymian bedeckte Boden im Inneren des Gedenkortes verwandelt sich in der warmen Jahreszeit in ein weißes Blütenmeer. Vier Hocker, die ebenso aus weißem Kunststein gegossen sind, laden zum Verweilen ein. Der eindrucksvolle Gedenkort räumt dem Thema Sternenkinder nicht nur durch seine Dimensionen einen bedeutenden Platz ein, er erscheint wie ein paradiesischer Garten in dem die Seele ein Stück weit Heilung erfahren kann. Er bietet Betroffenen durch seine ästhetisch anspruchsvolle Gestaltung einen würdevollen Rahmen für Trauer, Erinnerung, Hoffnung und Kontemplation.
Sonja Meller
Fachbereich Kunst und Kultur