Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Immobilien, Recht&Bau
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bereich Finanzen & Verwaltung
Bereich Finanzen & Verwaltung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Großprojekt Kremsmünster

Die Generalsanierung der Stifts- und Pfarrkirche Kremsmünster schreitet voran: Die zweite Etappe des Langzeitprojekts, das bis 2030 dauern wird, umfasst die Sanierung der Westfassade.

Die zweite Etappe des auf 10 Jahre angelegten Bauvorhabens verläuft zurzeit (Juli 2022) mit der Sanierung der Westseite. Im vergangenen Jahr wurden notwendige statische Sicherungsmaßnahmen durchgeführt (Gewölbesicherung und Dachgebälk). "Im Grunde gilt es, die Kirche zuerst außen (Gebäudehülle) und anschließend im Inneren zu ertüchtigen", so Andreas Reif, Projektleiter der Abteilung Kirchliches Bauen.

 

Insgesamt ergibt sich folgendes Ausmaß: ca. 2500 m² Fassadenfläche, eine Höhe der Türme von ca. 65 m über Erdniveau (vom Boden bis zum Kreuz).

Die geplante Baudauer beläuft sich von Ostern 2022 bis in den Herbst 2022. Folgende Arbeiten sind geplant: Die steinsichtigen Konglomerat-Ornamente der Fassade gilt es zu sichern, Hohlstellen und Fehlstellen im Putz zu ergänzen, Verblechungen zu überprüfen bzw. zu ergänzen. Ziel ist die Neufärbelung der gesamten Westfassadenfläche einschließlich der Türme.

 

Beteiligte Expert:innen und Unternehmen:

Planung und Bauaufsicht durch Baumeister Peter Griebaum

restauratorische Baubegleitung durch Frau Mitterhauser

Bmst Wolfgang Krems (Bau KG)

Fa. Mayerl (Dachspengler), Fa. Mitterhauser (Stukkateur), Fa. Zottmann (Steinrestaurator), Fa. Meidlinger Gerüstbau (Fassadengerüstung), Stiftsmalerei (Fassadenmalerarbeiten), Fa. Feichtinger (Kunstschlosser), Glaswerkstätte Schlierbach (Kirchenfenster)

Projektleiter von der Abteilung Kirchliches Bauen: Ing. DI (FH) Andreas Reif

 

Die genehmigte Summe aus Mitteln des Kirchenbeitrags beträgt für die 2. Bauetappe 1.000.000 Euro.

 

Zeiptlan bis zur geplanten Projektfertigstellung im Jahr 2030:

2019: Notwicherung des Turms

Dazwischen Projektierung, Ausarbeitung Restauratorischer Befunde, Projektierung

2021: Statische Sicherungsmaßnahmen (Gewölbesicherung)

2022: Sanierung der Westfassade inkl. Türme

Herbst 2022 bis Frühjahr 2023: Musterarbeiten für Innensanierung

Ab 2023: Beginn der Innensanierung

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bereich Finanzen & Verwaltung


Hafnerstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/79800
Telefax: 0732/79 800-1465
finanzen_verwaltung@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen